25. April 2025
Landkreis Straubing-Bogen

Andreas Aichinger und Alfons Venus verstärken Vorstand des Fördervereins

(ra) Der Förderverein Sankt Englmar zeichnet seit Jahrzehnten für das Englmarisuchen am Pfingstmontag verantwortlich. Am Dienstag fand im Café Greindl die Jahreshauptversammlung statt. Zentraler Punkt waren die Neuwahlen.

Der neue Vorstand (ab 2. von links) mit Andreas Aichinger, Anton Piermeier, Pater Simeon Rupprecht, Sabine Limmer und Alfons Venus mit dem nach 19 Jahren ausgeschiedenen Schriftführer Hans Weiß (links) – Foto: Aichinger

Nach der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft wies Altbürgermeister Hans Fuchs darauf hin, dass erster und zweiter Vorsitzender laut Satzung Ortsgeistlicher und Bürgermeister seien.  Eine Wahl sei deshalb nicht notwendig.  Pater Simeon Rupprecht und Bürgermeister Anton Piermeier führen demnach den Verein für die nächsten vier Jahre weiter. An Stelle von Hans Weiß, der nach 19 Jahren sein Amt als Schriftführer abgab, wurde Andreas Aichinger gewählt. Die Kasse bleibt in den bewährten Händen von Sabine Limmer. Bei den Wahlen zu den Beisitzern erhielten Josef Eidenschink und Alfons Venus das Vertrauen. Franz-Xaver Six, der in eben dieser Position über viele Jahre im Vorstand mitgearbeitet hat, kündigte im Vorfeld an, nicht mehr zu kandidieren.

Nach 19 Jahren seiner Tätigkeit als Schriftführer und insgesamt 29 Jahren Mitarbeit im Vorstand brachte Hans Weiß die Triebfeder seines unermüdlichen Handelns zum Ausdruck: „Es ist ein Fest vom Dorf für das Dorf!“ Dies solle nach Weiß Vorstellungen auch weiter so bleiben. Schatzmeisterin Sabine Limmer konnte trotz erforderlicher Investitionen in Kleidung und Schuhe von einem erfreulichen Kassenplus berichten.

Werbung

Der stellvertretende Vorsitzende Anton Piermeier zeigte in seinen Ausführungen auf, dass man auf das Englmarisuchen und das Pfingstfest gut vorbereitet gewesen sei. „Allerdings heißt es“, so Piermeier weiter, „der Mensch denkt und Gott lenkt!“. Leider musste man sich in diesem Jahr mit einem „abgespeckten“ Englmarisuchen zufriedengeben. Franz Stieglbauer und Alfons Venus sei es jedoch zu verdanken, dass es neben dem Gottesdienst zumindest das obligatorische Abzeichen gegeben habe und so jeder ein kleines Stück des religiösen Schauspiels zu Hause hatte.

Erfreulich ist für das Gemeindeoberhaupt, dass das Englmarisuchen dank der Aufnahme in die Landesliste des Immateriellen Kulturerbes überregionale Wertschätzung erfahren habe. Etwas Hoffnung hat Piermeier, dass man ja auch noch beim Bundesverzeichnis für eine Überraschung sorgen könne. Er bedankte sich besonders bei den Initiatoren Andreas Aichinger und Lukas Troiber, der Leiterin der Tourist-Info, Astrid Piermeier, bei der die Fäden zusammenliefen, und den engagierten Helfern im Arbeitskreis Josef Eidenschink und Alfons Venus.

Werbung

Gemeinsam mit Pater Simeon Rupprecht würdigte Piermeier die langjährige und aufopferungsvolle Arbeit von Hans Weiß und Franz-Xaver Six. Wörtlich sagte Piermeier: „Sie haben sich mit Herzblut dafür eingesetzt, Traditionen zu erhalten. Sie haben großen Anteil daran, dass dieser Schatz an religiösem Brauchtum noch heute gepflegt und gelebt wird.“