Achtung: Betrüger am Werk – Fox Opper Forderungs sucht in Straubing Opfer
(jh) Diese Woche erhielt ein Straubinger Rentner ein Schreiben der Firma Fox Opper Forderungs B.V.. Darin wird der 85-Jährige aufgefordert umgehend 449,49 Euro zu überweisen, ansonsten würde eine Vorpfändung an die Gerichtsvollzieherverteilerstelle des Amtsgerichts gehen. Alles Betrug!

Der Rentner war komplett aus dem Häuschen. Noch nie in seinem Leben hatte er bezüglich einer Rechnung mit einem Anwalt, geschweige mit dem Gericht zu tun. „Ich habe alle Rechnungen immer sofort beglichen“, blickt er auf sein langes Leben zurück. Dass er zum Ziel einer Betrugsfirma geworden ist weiß er zum Zeitpunkt des Öffnens des Briefes aus der Karlstraße in München noch nicht.
Neben einem Anschreiben, bei dem ein Stephan Hartmann mit einer Vorpfändung droht, werden auch gleich neben der Forderung von 449,49 Euro auch gleich außergerichtliche Kosten (174,51 Euro), festgesetzte Kosten und Kosten der Zwangsvollstreckung Gerichts- und GB-Kosten (247,42 Euro) und Zinsen (27,56 Euro) angekündigt.
Bei dem vorausgefüllten Überweisungsträger, der dem Forderungsschreiben beiliegt, wird eine Kontoverbindung in den Niederlanden angegeben. – Wie oben schon geschrieben: alles ein Betrug!
Es gibt bei dem Rentner keine Rechnung, die noch nicht beglichen ist. Vielmehr zielt die Fox Opper Forderungs B.V. anscheinend auf ältere Menschen ab. Viele Rentner und Pensionisten haben sich ein Leben lang nichts zu Schulden kommen lassen. Einige von ihnen vergessen heute schon mal etwas und sind dann über sich selbst entsetzt, weil sie es vergessen haben, eine Rechnung zu bezahlen. Sie schämen sich und überweisen sofort die Forderung.
Und genau darauf haben es Betrüger abgesehen. Sie nutzen diese Altersschwäche gnadenlos aus.
Am Dienstag warnte die Verbraucherzentrale Niedersachsen vor der Fox Opper Forderungs B.V. : „Kürzlich erhielten Verbraucher aus Wolfsburg und Osnabrück Schreiben des Fox Opper Forderungsmanagements. Angeblich bestünden offene Forderungen jeweils in Höhe von 499,49 Euro bei Win24. Zahlen die Vernbraucher nicht, werde das Unternehmen eine Vorpfändung ausbringen. Damit wären die Konten der Verbraucher in Kürze gesperrt. Das Geld soll auf ein niederländisches Konto überwiesen werden.“ Und die Verbraucherzentrale empfiehlt: „Zahlen Sie nicht!“