6. Mai 2025
Allgemein

Abschlusskonferenz „Plastik in der Umwelt“ in Straubing

(ra) Im Oktober 2017 hat die Stadt Straubing als Koordinatorin zusammen mit der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf am TUM-Campus Straubing und verschiedenen weiteren wissenschaftlichen Einrichtungen, lokalen Partnern aus der Wirtschaft und diversen Institutionen das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsprojekt VerPlaPoS zur Plastik(müll)vermeidung gestartet. Die Abschlussveranstaltung findet am 20. und 21. April statt.

Im Zuge des Projektes wurden Strategien zur Verpackungsvermeidung für ausgewählte Lebensmittel und Textilien (entlang der Wertschöpfungskette und beim Einkauf) entwickelt, erprobt und auf ihre ökologische Sinnhaftigkeit getestet. Das Plastikvermeidungsprojekt VerPlaPoS ist eines von insgesamt 20 Projekten des Verbundvorhabens „Plastik in der Umwelt“, welche zum Thema „Plastik“ gefördert wurden. Die verschiedenen Verbundprojekte bearbeiteten Plastik aus unterschiedlichen Perspektiven. Beispielhaft seien die Bereiche „Recycling“, „Konsum“ oder auch „Eintrag in die Gewässer“ genannt.

Am 20. und 21. April findet eine digitale Abschlussveranstaltung des Verbundvorhabens „Plastik in der Umwelt“ statt. Im Zuge der Veranstaltung werden neben VerPlaPoS auch die Ergebnisse der 19 weiteren Projekte zusammen mit den Arbeiten verschiedener Querschnittsthemen (zum Beispiel Bioabbaubarkeit) vorgestellt. Abgerundet wird die sehr informative Veranstaltung von Podiums-Diskussionen sowie Reden internationaler Experten.

Wer sich beeilt, kann sich noch bis zum 19. April um 12 Uhr kostenlos für die Veranstaltung registrieren. Die Registrierung und weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich auf www.bmbf-plastik.de.