Bitteböse Kuschelmonster – Musical „Avenue Q“ nimmt kein Blatt vor den Mund
(ra) Sie sind kuschelig und knuddelig, die Bewohner der Avenue Q, einer abgelegenen Straße in New York. Aber das war es auch schon mit den Parallelen zu Figuren aus bekannten Kindersendungen, denn dass das Leben kein Pony-Hof ist, auch nicht für Puppen, lernen die Zuschauer schon nach dem ersten Lied im Musical „Avenue Q“. Das herrlich schräge Musical ist am 16. und 17. April im Straubinger Theater am Hagen zu sehen. Der Besuch wird Zuschauern ab 18 Jahren empfohlen.

Vielleicht braucht es Puppen, die frei heraus sagen, dass das Leben sie ankotzt, jeder ein bisschen rassistisch ist, das Internet in erster Linie für Porno nützlich ist und Dates häufig nur Zeitverschwendung sind. Denn echten Menschen würde man solche Weisheiten schnell übel nehmen.
Voller Enthusiasmus aber mit leerer Brieftasche zieht der College-Absolvent Princeton in die runtergekommene Avenue Q und trifft sehr schnell auf seine neuen Nachbarn: Zum Beispiel Kate Monster, die gerade eine Ausbildung zur Lehrerin macht; Gary, der freundliche Hausmeister, der als Kind mal Star einer Fernsehserie war; die Therapeutin Christmas Eve, die immer noch auf ihren ersten Patienten wartet und ihr Freund, der Komiker Brian; Nicky und Rod, die in einer etwas chaotischen WG zusammen wohnen, und Trekkie Monster, der unter dem Dach haust und dauernd Pornos guckt. Princeton fühlt sich auf Anhieb wohl in seiner neuen Bleibe, aber ist die Avenue Q schon alles, was das Leben für ihn bereithält?

„Avenue Q“ ist im Straubinger Theater am Hagen am 16. und 17. April jeweils um 19.30 Uhr zu sehen. Am 16. April gibt es eine kostenlose Kurzeinführung um 18.45 Uhr im Foyer. Karten gibt es beim Amt für Tourismus der Stadt Straubing (Tel. 09421/944 601 99) und an der Abendkasse ab einer Stunde vor der Vorstellung. Es gilt der Straubing-Pass. Reservierungen sind erst sieben Tage vor Vorstellungsbeginn möglich.