Straubing

An der Schilddrüse operiert, alles gut?

(ra) Die seltenen Probleme nach einer Schilddrüsen-Operation standen im Mittelpunkt einer Frühstücks-Fortbildung am Samstag im Hotel Asam. Rund 100 Ärzte aus überregionalen Kliniken und Praxen waren gekommen, um sich über diese Sonderfälle zu informieren. Sie tauschten sich aus über Funktionsstörungen der Stimme, Unterfunktion der Nebenschilddrüse, Nachsorge und Hormoneinstellung, die bisweilen zur Herausforderung werden kann.

Die Referenten der Fortbildung (v. links): Leiter der Phoniatrie und Pädaudiologie am Klinikum Igor Schifris, Fachärztin für Innere Medizin/Endokrinologie Dr. Tanja-Karola Beikler, Facharzt für Nuklearmedizin Prof. Dr. Walter Koch junior, Fachärztin für Innere Medizin/Endokrinologie Dr. Birgit Großer, Chefarzt der Allgemeinchirurgie am Klinikum Prof. Dr. Robert Obermaier und Oberarzt der Allgemeinchirurgie am Klinikum Bernhard Grumbeck – Foto: Klinikum Sankt Elisabeth

Eingeladen hatte Chefarzt Prof. Dr. Robert Obermaier von der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Minimalchirurgie am Klinikum St. Elisabeth, Schilddrüsenzentrum Straubing. Im Zuge des hier praktizierten interdisziplinären Behandlungskonzepts sind neben der Operation die Diagnose sowie die konsequente Nachsorge wichtige Faktoren für sehr gute Behandlungsergebnisse.