(ff) Mit großem Zuspruch zu den kulinarischen Speisen ab Mittag und ausgelassener Hochstimmung vom Nachmittag bis in die Nacht zur Musik von Schneckerl, Ingo und Jonny entwickelte sich das Oktoberfest des Bräuhaus-Fördervereins am Freitag zu einem weiteren Höhepunkt der Vereinsaktivitäten. Vorsitzendem Georg Obermeier mit seinen fleißigen Helfer*innen konnte man dadurch die Freude im Gesicht ablesen.

Zwar hatte das kühle Wetter nicht zugelassen, auch den Biergarten zu bevölkern. Aber um ein Heiz-Fassl ließ es sich auch im Freien bei einem Ratsch mit gutgelaunten Gästen gut aushalten. Ohnehin schaffen die Gewölberäume im Gebäudeinneren eine anrührende Atmosphäre, in der es die Gäste bei Speis und Trank und guten Gesprächen aushalten konnten.
Das ehemalige Sudhaus, das Nebengewölbe und die neue Küche hatten es auch Regisseurin Verena Wagner mit ihrem Filmteam angetan. Am letzten Drehtag der vergangenen Wochen holte sie sich nochmals neue Eindrücke zum Bräuhaus, den Menschen und dem Geschehen dort. Gemeinsam mit dem Projekt „Alte Mühle“ in Elisabethszell von Ludwig Macht und seinen Mitbegeisterten wird im kommenden Jahr ihre Dokumentation in der Reihe „Unter unserem Himmel“ ausgestrahlt werden.
Nicht nur, wer die vorhergehenden herausragenden Sendungen der Regisseurin kennt, darf sich hier auf ein festgehaltenes Stück Heimatgeschichte freuen, und wie rührige Begeisterte sie weiterschreiben können.