Abschlussfeier mit klarer Botschaft: Zukunft selbst gestalten
(ra) 57 Schüler*innen der Mittelschule Straubing-Ittling erhielten am Donnerstag ihre Abschlusszeugnisse. Schulleiter Thorsten Fuchs würdigte die beeindruckenden Leistungen des Abschlussjahrgangs und betonte die sehr guten Erfolgsquoten. Die Klassenleiter Winfried Dombroth, Alexander Schuhmann und Andreas Aichinger hätten ihre Schüler hervorragend vorbereitet.

In der Praxisklasse erreichten alle Jugendlichen den Schulabschluss. Über 80 Prozent bestanden den regulären Abschluss der Mittelschule. Auch beim qualifizierenden Abschluss gab es beachtliche Ergebnisse. Rektor Fuchs lobte das Engagement aller Beteiligten.
Beste Schüler*innen ausgezeichnet
Zu den Jahrgangsbesten aus den 9. Klassen gehörten Joana Bär mit einem Schnitt von 2,0, Marina Stadler mit 2,1 sowie Agnesa Lika und Michael Hertl, die jeweils einen Durchschnitt von 2,5 erreichten. Auch die Besten der Praxisklasse, Hanumsha Bytyqi und Laurenziu Danila (beide 2,4), erhielten eine besondere Auszeichnung.
Für die Stadt Straubing gratulierte der 2. Bürgermeister Dr. Albert Solleder den Absolvent*innen. Er sprach auch im Namen von Manfred Engl, dem 2. Bürgermeister von Aiterhofen, und appellierte an die jungen Menschen, sich auch über die Berufswelt hinaus gesellschaftlich zu engagieren. Demokratie sei ein zerbrechliches Gut und die Pflege dieser Verantwortung liege auch in den Händen der jungen Generation.
Motivation für die Zukunft
Die Klassenleiter würdigten in kurzen Reden die Entwicklung ihrer Schüler*innen. Alexander Schuhmann zitierte dabei Barack Obama mit den Worten: „Wenn wir also blind wählen müssten, zu welchem Zeitpunkt wir geboren werden wollen, dann wäre es der jetzige.“ Die Lehrer betonten, wie wichtig es sei, die eigenen Chancen zu erkennen und zu nutzen.
Im Anschluss überreichten die Absolventinnen und Absolventen kleine Präsente in Kooperation mit dem Elternbeirat. Der Abend klang mit einem Sektempfang und einem Imbiss aus, den die Schüler*innen der 7. Jahrgangsstufe vorbereitet hatten.