Online-Kurs: Michael Walzers Gerechtigkeitstheorie
(ra) Der Kibbuz als Sphäre. Die jüdische Philosophie des 20. Jahrhunderts wird stark von der Gemeinschaftsphilosophie des Kommunitarismus geprägt. Diese neo-aristotelische Idee eines solidarischen Lebens in engen Raumbezügen wurde in Form des Kibbuz praktiziert.

Der jüdische Philosoph Martin Buber, der die Beziehungsrelevanz von Ich und Du als Gemeinschaftsqualität begründete, ist Inspiration für jüdische Vertreter des Kommunitarismus wie Michael Walzer. Dessen komplexe Gerechtigkeitsethik wird an diesem Online-Seminar der vhs Oberland am Montag, 19. April ab 19 Uhr vorgestellt.
Da diese Veranstaltung live auf einer Online-Plattform übertragen wird, kann die Teilnahme bequem von zu Hause am PC oder Notebook erfolgen. Infos und Anmeldung bei der vhs unter Telefon 09421/8457-30 oder www.vhs-straubing.de.