21. April 2025
Landshut

23 frisch gebackene Gesundheits- und Krankenpfleger feiern Examen

(ra) 23 neue Gesundheits- und Krankenpfleger sind am Donnerstag im Klinikum Landshut feierlich in die „Gilde der Pflegenden“ aufgenommen worden. Nach drei Jahren Ausbildung haben sie ihr Examen in der Tasche – und eine glänzende Zukunft vor sich.

„Endlich geschafft!“: Die 23 neuen Gesundheits- und Krankenpfleger am Klinikum Landshut mit Rednern und Gratulanten. Foto: Klinikum Landshut

Mit Blick auf die Landshuter Hochzeit ließ sich Schulleiterin Marie-Luise Emslander von der Sprache des 15. Jahrhundert inspirieren. So gratulierte sie den Examinierten zu ihrem „Tag der Freisprechung und der Aufnahme in die Gilde der Pflegenden“. „Sie kämpften sich drei Jahre lang durch vielen Seiten Pergament, studierten in den Scriptorien, schrieben mit flinker Feder viel Wissenswertes – auch mal Unsinniges – auf und arbeiteten mit den Obermeistern der Pflegelehre in der Schule und mit den Pflegemeisterinnen und -meistern im Hospital.“ Tagtäglich hätte sich die Klasse in der Hohen Kunst der Pflege von Kranken geübt. „Sie haben in den Examina sehr, sehr respektable Ergebnisse bekommen, die mich unheimlich stolz machen“, so die Schulleiterin der Berufsfachschule  für Krankenpflege des Klinikums Landshut.

Die Prüfungsbeste ist mit einer Traumnote von 1,0 Eleni Büdding. Ebenfalls sehr gut abgeschlossen haben mit einem  Gesamtdurchschnitt von 1,3 Karima Wael und Jaqueline Dinglreiter. Über eine Note von 1,6 können sich freuen: Mirjam Thoma, Viktoria Schmidt, Kai Sanne Menzel, Anna Kozinova und Olha Aigner.  Ebenfalls ihren Abschluss in der Tasche haben Aylin Bardosch, Franziska Brinkmann, Hatice Gider-Türkmen, Kristin Heldrung, Verena Hornauer, Benjamin Landes, Timm Mannott, Thuy-An Ngo, Rebecca Nolting, Lisa Patzlsperger, Selina Pietkievicz, Lisa Pudwell, Daniela Sorana Tomas, Delfina Wachlin, Sarah Wagner.

[the_ad id=“8892″]

15 von den 23 werden ab 1. April im Klinikum ihre berufliche Laufbahn beginnen. „Das Klinikum hätte Sie gerne alle übernommen“, so Oberbürgermeister Alexander Putz in seinem Grußwort.  „Für unsere Gesellschaft ist es sehr wichtig, ihren Beruf noch mehr anzuerkennen.“  Sein Tipp an die Examinierten: „Genießen Sie das Leben trotz aller beruflicher Anstrengungen.“

„Sie sind für uns, für das Klinikum Landshut, enorm wichtig“, so Geschäftsführer Nicolas von Oppen am Donnerstag in der Glasdachhalle. „Wir bedürfen Ihrer Unterstützung, um unsere Patienten gut betreuen zu können. Umso mehr freue ich mich für Sie alle, dass Sie sich entschieden haben, diesen anspruchsvollen Beruf zu wählen.“ Allerdings wäre es auch wichtig, „dass auch unsere Politik gerade Ihre Profession noch weiter in den Vordergrund rückt und einen anständigen Rahmen für Ihre Arbeit schafft“.

Der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Stephan Holmer gaben den frisch Examinierten einen Ratschlag mit auf den Weg: „Seien Sie wachsam, kontrollieren Sie doppelt, fragen Sie nach – auch wenn es die Kollegen manchmal nervt.“ Nach einer „harten, aber abwechslungsreichen dreijährigen Schule“ hätten sie alles, was für die Zukunft wichtig ist: Fachwissen und Geschick gepaart mit Einfühlungsvermögen und Geduld. „Hegen und pflegen Sie diese Fähigkeiten, wo es nur geht.“

Auch Pflegedirektorin Angelika Alke gratulierte den neuen Pflegekräften bei der Abschlussfeier von Herzen. „Ab heute sind Sie selbst verantwortlich für Ihre Planungen und Ihr Handeln. Werkzeuge wie Orientierung, Wissen, Empathie und Kompetenzen haben Sie alle in Ihrem Rucksack.“ Für die Patienten und Angehörigen seien die 23 verantwortliche Ansprechpartner und Vertrauensperson zugleich.

Stimmungsvoll umrahmt wurde die Feier vom Mitarbeiterchor des Bezirkskrankenhauses Landshut und vom Ensemble „Lichtfänger“.