23. Mai 2025
Landkreis Landshut

Zwischenfall im KKW Isar bei Landshut

(ra) In dem Brennelemente-Zwischenlager beim Isar-Kernkraftwerk nahe Niederaichbach bei Landshut ist es zu einer technischen Panne gekommen. Das berichtete am späten Donnerstagnachmittag der Bayerische Rundfunk. Kurzzeitig sei die Stromversorgung des Lagers abgeschaltet und nicht mehr automatisch eingeschaltet worden. Das habe die BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung dem BR mitteilt.

Luftbild vom Atomkraftwerk an der Isar. – Foto: Luftbild Klaus Leidorf (Archiv)

Nach Angaben der bundeseigenen Gesellschaft soll eine Störung im Stromnetz die Ursache gewesen sein. Daraufhin sei die Versorgung des Lagers zunächst abgeschaltet und später nicht mehr automatisch angeschaltet worden. Der Betreiber erklärte gegenüber dem BR, es habe aber keine Gefahr für die Bevölkerung bestanden. Der Schutz werde durch die dickwandigen Castor-Behälter gewährleistet.

Wohin mit Atom-Müll: Bundesamt führt online-Konferenzen durch

Hintergrund:
Die Atom-Zwischenlager wurden bundesweit in Nähe der Kernkraftwerke errichtet, um die verbrauchten Brennelemente für mehrere Jahrzehnte bis zur Inbetriebnahme eines deutschen Endlagers aufzubewahren. Der Block 2 des Kernkraftwerkes Isar soll bis Ende 2022 vom Netz gehen.