Zwei neue Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie im Klinikum
(ra) Dr. Kerstin Meier und Dr. Johannes Scheidt haben ihre komplette Facharzt-Ausbildung am Klinikum Landshut durchlaufen und sind seit letzter Woche anerkannte Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie. Und nicht nur das, die beiden werden zum 1. Juni zu Funktionsoberärzten ernannt.
Viel und schnell lernen wollen Assistenzärzte auf dem Weg zum Facharzt. Bei Chefarzt Privatdozent Dr. Klaus Lerch im Klinikum Landshut werden diese Wünsche erfüllt. Der Orthopäde und Unfallchirurg besitzt nämlich als einer von vier Ärzten in ganz Bayern die volle Weiterbildungsermächtigung ohne Nebenbestimmungen und Einschränkungen. „Von der Wirbelsäulenchirurgie über die Fußchirurgie bis hin zur Endoprothetik können unsere Assistenzärzte alles erlernen“, so Dr. Lerch in einer Presseerklärung vom Dienstag.
Dr. Kerstin Meier und Dr. Johannes Scheidt werden zum 1. Juni zu Funktionsoberärzten ernannt. „Das ist viel Verantwortung, der die beiden sicherlich gerecht werden“, so Lerch. Sechs bis sieben Jahre lang Weiterbildung bei Chefarzt PD Dr. Lerch haben dazu gedient, große fachliche Expertise im Operieren zu erlangen, orthopädische und unfallchirurgische Krankheitsbilder zu erkennen und Patienten individuell zu begleiten.

Dr. Kerstin Meier ist außerdem die „Hüterin der Knochenbank“ am Klinikum. Dort werden bei minus 72 Grad Knochenspenden gelagert, genauer gesagt Hüftköpfe. Zusammen mit Chefarzt Dr. Lerch überwacht sie das gesamte Prozedere. Nur ganz wenige Kliniken in Deutschland dürfen noch eine eigene Knochenbank führen, die Vorschriften sind außerordentlich streng, die Aufbereitung ist aufwändig.
Dr. Meier ist seit 2008 Assistenzärztin am Klinikum, davor machte sie eine Ausbildung zur Physiotherapeutin und studierte Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dr. Johannes Scheidt ist zusätzlich für den Vortrags-Klassiker „Ich bekomme ein neues Gelenk“. Jeden ersten Donnerstag im Monat informieren Ärzte und Krankengymnasten über Gelenkverschleiß und Endoprothetik sowie über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten, Implantat-Typen und Operationstechniken. Er kam 2009 ans Klinikum Landshut, ebenfalls als Assistenzarzt. Dr. Scheidt absolvierte sein Medizin-Studium an der Universität des Saarlandes in Homburg und an der TU München.
„Die Prüfer von Frau Meier und Herrn Scheidt waren beeindruckt von ihrem Fachwissen, dem Leistungsspektrum und dem therapeutischen Möglichkeiten hier am Klinikum“, freut sich Geschäftsführer Nicolas von Oppen über das Lob der externen Prüfer. „Der Nachwuchs im ärztlichen Bereich ist für uns von enormer Bedeutung“, so von Oppen weiter. Mit Chefarzt Klaus Lerch habe man nicht nur einen exzellenten Orthopäden, sondern auch noch einen Profi in der Ausbildung von Assistenten.