Zwei liebenswerte Mörderinnen beehren Straubing
(ra) Die Spielzeit 2018/2019 beginnt in Straubing mörderisch! Nach 40 Jahren feiert ein Klassiker des Boulevard-Genres seine Wiedergeburt auf der Bühne des Theaters am Hagen – Joseph Kesselrings „Arsen und Spitzenhäubchen“. Die schwarze Komödie um die beiden mörderischen alten Damen feiert am 25. September um 19.30 Uhr in Straubing Premiere.

Sie sind zwei liebenswerte alte Tanten. Niemand würde auf die Idee kommen, dass sie in Wahrheit schon ein Dutzend Morde auf dem Gewissen haben. Allerdings würden die Brewster-Schwestern Abby und Martha auch niemals von einem Mord sprechen. Ganz im Gegenteil: mit ihrer Mixtur aus Holunderwein, Arsen, Strychnin und Zyankali helfen sie vereinsamten, älteren Herren leichter als der Welt zu scheiden und ewige Ruhe zu finden. Alles ist also nur ein großer Akt der Barmherzigkeit. Brenzlig wird die Situation erst, als ihr Neffe Mortimer ihnen auf die Schliche kommt und der ungeliebte Neffe Jonathan auftaucht, der auch noch eine Leiche im Gepäck hat, die er irgendwo loswerden möchte.
Mit „Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte Joseph Kesselring einen riesigen Erfolg am Broadway. Zwischen 1941 und 1944 erlebte die schwarze Boulevard-Komödie dort insgesamt 1444 Vorstellungen. Im Anschluss daran kam direkt die berühmte Verfilmung von Frank Capra in die Kinos, die mit Cary Grant als Mortimer und Peter Lorre als Dr. Einstein noch heute zu den großen Meilensteinen in der Filmgeschichte zählt.

Nach über 40 Jahren kommt nun dieser Klassiker des Unterhaltungstheaters in einer Neuinszenierung am Landestheater Niederbayern heraus, für die erstmals Sarah Kohrs als Regisseurin gewonnen werden konnte. Die Spezialistin für Unterhaltungstheater arbeitete bereits an Theatern in Dresden, Berlin, Wuppertal, Gießen und München. Unterstützt wird sie dabei von der Ausstatterin Ursula Beutler. In den Hauptrollen der Brewster-Schwestern sind Antonia Reidel und Paula-Maria Kirschner zu sehen, den Neffen Mortimer wird Julian Niedermeier spielen. Als unheimliches Paar Jonathan und Dr. Einstein stehen Joachim Vollrath und Julian Ricker auf der Bühne. In weitere Rollen sind Laura Puscheck, Ella Schulz, Klemens Neuwirth, Reinhard Peer, Olaf Schürmann und Stefan Sieh zu sehen.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feiert im Theater am Hagen Premiere am 25. September um 19.30 Uhr. Eine weitere Vorstellung folgt am 2. Oktober um 19.30 Uhr. Karten gibt es beim Amt für Tourismus der Stadt Straubing (Tel. 09421/944 601 99) und an der Abendkasse ab einer Stunde vor der Vorstellung. Reservierung werden sieben Tage vor Vorstellungsbeginn entgegen genommen. Es gilt der Straubing-Pass.