Zwei Leuchttürme weisen den Weg
(djd). Im Herbst entfaltet eines der schönsten Ziele Norddeutschlands seinen ganz besonderen Reiz: Zwischen Kiel und Flensburg wartet die Urlaubsregion rund um den Ostseefjord Schlei auf Gäste, die das etwas ruhigere Leben außerhalb der Hauptsaison genießen wollen.

Foto: djd/www.ostseefjordschlei.de/Yorbite
Herzstück des früheren Wikingerlandes ist die Schlei, mit 42 Kilometern Schleswig-Holsteins längster Ostseearm. In der Landschaft Angeln rund um die Geltinger Bucht gibt es viel zu entdecken: endlose, feinsandige Strände, tierische Begegnungen, einladende Cafés und jede Menge Natur. Zwischen Hasselberg und Kronsgaard laden mehr als sechs Kilometer feiner Sand zum Entspannen ein. An vielen Stränden sind im Übrigen auch Hunde erlaubt. Ein landschaftliches Kleinod ist zudem die Halbinsel Geltinger Birk. Das Naturschutzgebiet fasziniert mit schönen Wegen und Naturerlebnissen.
Radeln und Wandern mit einer frischen Brise

Lotseninsel Schleimünde, sie markiert den Treffpunkt
von Schlei und Ostsee. Seit 1872 weist der Leuchtturm den
richtigen Weg in die Schlei.
Foto: djd/www.ostseefjordschlei.de/Yorbiter
Radler und Wanderer finden im Herbst in der Region beste Bedingungen und gut ausgeschilderte Wege vor, eine frische Brise weht einem dabei um die Nase. Beim Radweg „Ostseedeichtörn“ etwa ist der Name Programm:
Nach dem Start in Gelting fährt man fast die Hälfte der 33 Kilometer an der Ostseeküste entlang bis hinunter zum Fischerdorf Maasholm. Von der Schleimündung geht es im Binnenland zurück nach Gelting. Für Wanderer besonders reizvoll ist der gut acht Kilometer lange Weg „Moore und Meerblicke bei Habernis“.
Das Dorf Habernis liegt malerisch direkt an der Ostsee – drumherum locken weite Wiesen, malerische Moore und kleine Waldstücke zu ausgedehnten Wanderungen. Ein Teil der Strecke führt über Holzstege durch ein naturbelassenes Moor, auf den saftigen Feuchtwiesen können Hobby-Botaniker seltene Blumen entdecken. Infos zu den beiden Rad- und Wanderrouten findet man unter www.ostseefjordschlei.de, zudem sind sie auch auf dem Tourenportal Komoot verfügbar. Dort können sich Gäste kostenfrei anmelden und dann gleich diese und andere Routen in der Region mit dem Handy erwandern oder erradeln.
Leuchttürme in Rot-Weiß und Grün-Weiß

Foto: djd/www.ostseefjordschlei.de/Henrik Matzen
Gleich zwei Leuchttürme zählen zu den Sehenswürdigkeiten der Region. Der Leuchtturm Falshöft grenzt unmittelbar an das Naturschutzgebiet Geltinger Birk, rot-weiß und glänzend ragt der gusseiserne Turm gut 25 Meter in die Höhe. Bis 2012 war er 92 Jahre im Einsatz und warnte vor Untiefen in der Ostsee und an der Flensburger Förde. Heute ist er vor allem aufgrund des Ausblicks auf die Ostsee und bei gutem Wetter sogar bis nach Dänemark beliebt. Der zweite, grün-weiße Leuchtturm befindet sich auf der Lotseninsel Schleimünde, sie markiert den Treffpunkt von Schlei und Ostsee. Seit 1872 weist der Leuchtturm den richtigen Weg in die Schlei.