7. Juli 2025
Fussball

„Zu viele Köche…“ – Andreas Kröber tritt als Trainer des Landesliga-Anwärters VfB Straubing zurück

(ra) Andreas Kröber hat sein Amt als Trainer des VfB Straubing, Tabellenführer der Bezirksliga-West, niedergelegt. Am Montagabend informierte der 48-Jährige die sportliche Leitung und den ersten Vorsitzenden des VfB Straubing über seinen Rücktritt. Über 20 Jahre war Andreas Kröber ohne Unterbrechung als Co-Trainer oder Trainer bei den A- und B-Junioren, sowie den beiden Herrenmannschaften des VfB Straubing im Einsatz.

Andreas Kröber
Andreas Kröber warf das Handtuch als Trainer der ersten Mannschaft des VfB Straubing – Foto: Glatki

Dabei hatte Andreas Kröber alle Tiefen und Höhen des Trainerlebens erlebt. Zuletzt war der VfB Straubing mehr auf der erfolgsverwöhnten Seite. Die zweite Herrenmannschaft etablierte Andreas Kröber über drei Jahre hinweg in der A-Klasse Straubing, bevor er das Zepter dort an Daniel Ertl übergab. Als Co-Trainer beziehungsweise als hauptamtlicher Trainer der ersten Herrenmannschaft war er an den Aufstiegen von der A-Klasse bis zur jetzigen Bezirksliga beteiligt. Nun ist diese Trainer-Ära vorerst beendet.

„Lucas Altenstrasser und ich haben die Mannschaft nach dem Rücktritt von Andreas Lahner in der Vorrunde bis zur Winterpause an die Tabellenspitze der Bezirksliga-West geführt. Und dies trotz eines unbeschreiblichen Verletzungspechs und personellen Engpasses. In der Winterpause wurde trotzdem mit Marco Grimm ein dritter Trainer verpflichtet. Gemäß dem Sprichwort „Zu viele Köche verderben den Brei“ habe ich meinen Rücktritt als Trainer erklärt. Ich war mit einigen sportlichen Entscheidungen, aber auch dem Verhalten einiger Spieler nicht einverstanden“, teilte Kröber am Dienstagvormittag regio-aktuell24 mit.

Aktuell sieht Kröber bei der Mannschaft keine Weiterentwicklung. „Im spielerischen Bereich war es seit der Winterpause sogar eher einen Rückschritt. Meine Vorstellungen konnte ich nicht mehr umsetzen“, bewertete das VfB-Urgestein das Team. Wie Kröber weiter betonte, bleibe das große Ziel des VfB Straubing der direkte sportliche Aufstieg in die Landesliga – auch wenn das Team zuletzt durch die Heimpleite gegen Schlusslicht Gangkofen sein Polster bis auf einen Zähler eingebüßt hat.

„Das Potential zur Meisterschaft steckt auf alle Fälle in der Mannschaft. Vielleicht kann ich bei der Mannschaft durch meinen Rücktritt nochmals einen Impuls setzen und die letzten notwendigen Prozent an Leistung herauskitzeln. Meine Aufgaben als zweiter Vorstand des VfB Straubing werde ich natürlich weiterhin mit vollem Elan erfüllen“.

Reichlich Wehmut schwingt bei Kröber nach seinem Rücktritt mit, der sich ausdrücklich für die „sehr gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren“ mit den Trainerkollegen Daniel Ertl, Lucas Altenstrasser und den Ex-Coaches Axel Dichtl und Andreas Lahner bedankte. Ob er nochmals als Trainer an die Seitenlinie zurückkehren wird, kann Kröber zum aktuellen Zeitpunkt nicht sagen. „Ich werde auf alle Fälle zuerst einmal die mehr gewonnene Freizeit genießen und mich auf meine sonstigen Aufgaben im Verein konzentrieren“, sagte er.

In den letzten vier Saisonspielen wird die VfB-Mannschaft nun vom Trainerduo Lucas Altenstrasser und Marco Grimm gecoucht. Das Saisonziel bleibt dabei unverändert: Der Aufstieg in die Landesliga.