Zimmersuche: Warum Anzeigen schalten, wenn es anders auch geht
(ra) Am 17. Oktober 2016 starten die Vorlesungen für die neuen Erstsemesterstudenten des Bachelor- und des Masterstudiengangs „Nachwachsende Rohstoffe“ der Technischen Universität München am Wissenschaftszentrum Straubing. Für den Start ist eine gute und bezahlbare Wohnung oder ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft sehr wichtig. „Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihre freien Wohnungen und Zimmer melden“, sagt Dr. Norbert Fröhlich, Geschäftsführer des Wissenschaftszentrums. „Wir leiten Ihre Angebote gerne an unsere neuen Studierenden weiter.“
Zur Entscheidung für ein Studium ist die Attraktivität des Standortes ein wichtiger Faktor. Junge Menschen zieht es meist in die großen Metropolen. Dort ist aber Wohnraum schwer zu finden und in der Regel teuer. Viele Studierende beginnen dort mit Übergangslösungen und müssen häufig ihr Studium aufgeben, wenn sie nach mehreren Monaten nichts finden. Studierende finden in Straubing eine geeignete Wohnung weitaus leichter und können trotzdem einen Abschluss der Technischen Universität München erwerben. Hier gilt: Wer wenig Zeit bei der Suche nach einer kleinen Wohnung oder eines Zimmers verschwendet, kann sein Studium entspannter beginnen und sich von Anfang voll auf die Lerninhalte konzentrieren.
Damit die Wohnungs- und Zimmervermittlung vereinfacht wird, bietet das Wissenschaftszentrum Straubing Vermietern an, Wohnangebote an die Studierenden weiterzugeben. Norbert Fröhlich: „Vermieter und Wohnungssuchende nutzen unser ‚Schwarzes Brett‘ im Wissenschaftszentrum, um dort ihre Angebote und Gesuche auszuhängen. Ab sofort werden wir diese Informationen verstärkt auch elektronisch unseren Studierenden zur Verfügung stellen.“
Vermieter können ihre Angebote einfach an die folgende Email-Adresse mailen: studienberatung@wz-straubing.de – als PDF-Datei mit Bildern oder als Textnachricht.