14. Mai 2025
Niederbayern

Wolle spinnen, Butter schleudern oder Sackhüpfen im Freilandmuseum

(ra) Noch bis zum 7. September bietet das Freilichtmuseum Finsterau jeden Donnerstag ein spezielles Ferienprogramm an. Unter Begleitung einer Museumspädagogin können Kinder im Alter ab sechs Jahre Spiele und Fertigkeiten aus früheren Zeiten ausprobieren.

Am 24. August gibt es Gelegenheit, den Weg vom Schaf bis zur fertigen Wolle eigenhändig nachzuvollziehen. Beim Streicheln der Waldschafe, die im Museum leben, bekommen die Kinder das erste Gefühl für den Naturstoff Wolle. Sie erfahren, wie sie geschoren und aufbereitet wird, bis sie reif fürs Spinnrad wird. Mit selbst gesponnener Wolle dürfen sich die Kinder zum Schluss ein eigenes Armband weben.

Foto: Freilichtmuseum Finsterau

Am 31. August ist großer Spieletag. Da erleben die Kinder, mit welchen einfachen Mitteln man zu Großelterns Zeiten Spaß hatte. Zum Schussern beispielsweise braucht man nur kleine Kugeln und etwas Geschick. Richtig gut in Bewegung kommt man beim Sackhüpfen und Reifenlaufen. Die Kinder werden sich auch selbst ein Spiel basteln, das sie mit nach Hause nehmen können.

Am 7. September heißt es „Von der Kuh zur Butter“. Da sind die richtigen Handgriffe gefragt, wenn es ans Melken geht, wenn auch nur an einem künstlichen Euter. Und ein bisschen Kraft ist nötig, um die alte, eiserne Zentrifuge per Hand zu drehen und den Rahm danach so lange zu rühren, bis eine streichfeste Butter daraus wird. Mit Holzmodeln entstehen schließlich schön verzierte Butterstücke.

Jeweils Donnerstags von 10 bis 13 Uhr zum Unkostenbeitrag von 5,50 Euro. Anmeldung erforderlich unter Telefon 08557 9606-0. Weitere Informationen: Freilichtmuseum Finsterau, Museumsstraße 51, 94151 Finsterau, Telefon: 08557 9606-0, finsterau@freilichtmuseum.de