18. April 2025
Region Straubing

Winterpause beendet – Smartmob Pflege am Boden wird fortgesetzt

(ra) Für das von Parteien, Gewerkschaften und Berufsverbänden unabhängige Personenbündnis „Pflege am Boden“ ruft der Straubinger Organisator Kay Hoppe am Samstag, 9. Februar von 11.55 Uhr bis 12.05 Uhr zur aktiven Teilnahme am 60. Smartmob „Pflege am Boden“ auf.

„Pflege am Boden“ in Straubing fand im November 2013 erstmalig statt. Die inzwischen 60. Auflage dieser Aktion findet vor dem Straubinger Rathaus/ Simon-Höllerstraße statt. Neben beruflich Pflegenden, pflegenden Angehörigen und Pflegebedürftigen, ruft Hoppe alle Bürger, denen das Thema Pflege wichtig ist, auf, diese Aktion aktiv zu unterstützen.

Die Teilnehmer legen sich für zehn Minuten auf den Boden (verdeutlichen damit, die jetzige Situation im Pflegebereich) und zeigen mit ihrem Aufstehen, den Willen zur aktiven Veränderung für alle Betroffenen.Die Aktion kann durch „ Bei-stand“ unterstützt werden. Während der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung Staatssekretär Andreas Westerfellhaus meint, die Pflege stehe ganz oben auf der politischen Agenda, bewerten die Pflegenden laut CareKlima-Index 2018 die Situation der Pflegenden deutlich schlechter, wie in den Vorjahren.

So sahen 74 Prozent der Befragten das Thema Pflege mit niedriger Relevanz für die Politik. Die Versorgungsqualität für die Bürger wurde ebenfalls schlechter beurteilt, wie in den Vorjahren. 29 Prozent der Befragten sehen die Versorgungsqualität als mangelhaft und 49 Prozent die Pflegeversorgung als nicht sichergestellt an.

Kay Hoppe, der Organisator Straubinger Aktion, sieht diese Werte als Alarmsignal. Gegenüber regio-aktuell24 erklärte er am Dienstag: „Es ist zu befürchten dass das neue Pflegestärkungsgesetz ins Leere läuft, wenn es für die Pflegenden nicht zu sofortigen und spürbaren Verbesserungen kommt“.