4. Mai 2025
Landkreis LandshutLandshut

Wiederaufnahme der Corona-Teststation in Vorbereitung

(ra) Die Vorbereitungen, um die ehemalige Corona-Teststation am Messegelände in Landshut zu reaktivieren, laufen auf Hochtouren. Sie soll den Bürgern aus Stadt und Landkreis Landshut eine weitere Option für einen Test auf eine Infektion mit dem Corona-Virus bieten. Unterdessen sind die Infektionszahlen in der Region weiter angestiegen – aktuell sind 51 Personen akut mit dem Virus infiziert.

Bei rund 90 Prozent davon handelt es sich um Reiserückkehrer, weiß das Gesundheitsamt zu berichten. Weiterhin sind Kroatien und Rumänien zwei der Länder, in denen sich die meisten infizierten Rückkehrer zuvor aufgehalten haben. Wenn überhaupt, zeigen die Personen nur leichte Symptome. Sie kommen vornehmlich aus dem südlichen Landkreis (z. B. Velden, Vilsbiburg, Geisenhausen, Bodenkirchen), einzelne Infektionen wurden unter anderem auch in Neufahrn, Ergolding, Buch a. Erlbach, Altdorf, Wörth Bruckberg und der Stadt Landshut festgestellt.

Werbung

Die Zahl der Infizierten, die stationär in einem der regionalen Krankenhäuser behandelt werden müssen, ist weiterhin sehr niedrig – eine Person muss intensivmedizinisch betreut werden, sehr wenige sind auf Normalstation untergebracht. Verdachtsfälle bestätigen sich weiter sehr selten, heißt es aus den Krankenhäusern.

Mit den weiteren festgestellten Infektionen liegt die Zahl der Indexfälle, also der nachweislich festgestellten Corona-Infektionen seit Beginn der Pandemie, bei 1 086. Von diesen gelten 995 bereits wieder als genesen, 40 Personen sind bislang verstorben, bei denen ein Zusammenhang mit Covid19 möglich ist (Stand: 24. August).

Werbung

Die Station wird wieder gemeinsam von Stadt und Landkreis Landshut betrieben werden. Nähere Details werden voraussichtlich Ende der Woche bekannt gegeben. Die Teststation am Messegelände war bereits im Frühjahr eingerichtet worden: Nach mehreren Wochen im Betrieb wurden seitens der Bevölkerung kaum mehr Tests nachgefragt, sodass sie im Juni eingestellt wurde – stets mit der Option, sie im Bedarfsfall wieder reaktivieren zu können. Bis dahin können kostenlose Tests an den Teststationen an den Grenzen (A8, A3 und A93), ggf. beim Hausarzt oder bei dem Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst (Tel. 116 117) durchgeführt werden. Die Krankenhäuser in der Region können keine ambulante Corona-Tests durchführen.