Wie wird das Verhalten von Verbrauchern gesteuert?
(ra) Überall, unbemerkt und unterschätzt: Wie das Verhalten als Verbraucher gesteuert wird – so lautet der Titel dieses kostenlosen Online-Vortrags am Dienstag, 6. Dezember ab 19.30 Uhr. Unternehmen und Medien versuchen Verbraucher gezielt zu steuern. Dies ist nichts Neues in der Konsumgesellschaft, allerdings haben sich die Möglichkeiten und somit auch die Missbrauchsgefahr durch die Datensammlung in der digitalen Welt vervielfacht.
Auch die Politik versucht, durch entsprechende Instrumente das Verhalten in der Gesellschaft zu beeinflussen. Neben den klassischen Instrumenten wie Steuern, Gesetze und Information kommt dafür seit einigen Jahren auch das Nudging zum Einsatz – zuerst in den USA während der Präsidentschaft von Barack Obama, heute wird es von hunderten Regierungen weltweit genutzt. Während staatliches Nudging strengen Regeln unterliegt, sind Anwendungen von Nudges durch Unternehmen von deren Zielsetzung und ethischem Verständnis abhängig.
Hier wird Nudging, abweichend von der Grundidee, auch für Ziele eingesetzt, die rein kommerziell motiviert, manchmal gar illegitim sind. In diesem Online-Vortrag aus der Reihe VHS.wissen.live informiert Prof. Dr. Lucia Reisch über die vielfältigen Bereiche der Manipulation und wie man sich dagegen wappnen kann.
Infos und Anmeldung bei der VHS Straubing unter Telefon 09421/8457-30 oder www.vhs-straubing.de.