Life-Style

Wie unterscheiden sich traditionelle Spielhallen von Online-Casinos?

(ra) So gut wie jede größere Stadt verfügt über ein Casino oder eine Spielhalle. Man geht hin, um einen entspannten Abend zu verbringen oder mit dem Ziel etwas Spielspaß zu erleben. International ist die Casinoszene besonders auch durch die Glücksstadtmetropolen wie Las Vegas oder Macau bekannt. Auch in der Entertainmentbranche wird immer wieder auf die Thematik zurückgegriffen, so wie in der Ocean’s Trilogie oder den James-Bond-Filmen.

Obwohl die Onlinebranche nicht erst seit Kurzem aktiv ist, ist sie vergleichsweise noch relativ neu. Wo liegen also die größten Unterschiede zwischen traditionellen Spielhallen und Online-Casinos? Was macht diese so speziell?

Foto: Unsplash

Online-Casinos

Online-Casinos haben sich mit dem Aufstieg des Internets entwickelt und schon nach wenigen Jahren expandiert. Waren es anfangs noch wenige Anbieter, gab es in den letzten Jahren einen rasanten Anstieg. Dies hat oftmals dazu geführt, dass Spieler den Überblick verloren haben, da die Transparenz fehlte. Das Angebot der Online-Casinos variiert hier sehr stark. Zum einen liegt das an der schieren Anzahl und Vielfalt der Spiele, aber es sind noch andere Faktoren, die die Qualität eines Casinos beeinflussen. So spielt die Seriosität und Sicherheit eine wichtige Rolle, schließlich wollen Nutzer Gewinne auch ausgezahlt bekommen und Geldtransfers über sichere Kanäle tätigen, um nicht Opfer von Hackern zu werden.

Der Kundendienst variiert ebenfalls sehr stark, weshalb es wichtig ist, einen Anbieter zu finden, der in allen Bereichen gut punkten kann. Solche Features findet man nur im Online-Sektor und sind ein starkes Argument für die Branche. Hinzu kommt natürlich die Bequemlichkeit, von jedem Ort aus jedes mögliche Spiel spielen zu können, ohne lästige Anfahrtszeiten und einen Dresscode. Auch die Gewinnchancen der Spielautomaten sind hier höher als bei traditionellen Casinos.

Besondere Online-Features

Zusätzlich zu ihren Vorteilen verfügen manche Online-Casinos über besondere Eigenschaften, die man in der traditionellen Branche nicht findet. Hier fällt besonders Mr Green auf, welches seit 2008 Interneterfahrung besitzt. Das Online-Casino hatte sich einen Namen gemacht, weil es eines der ersten Casinos war, welches Spiele verschiedener Anbieter zur Verfügung stellte und sicherstellte, dass man sein Geld nicht mehr in die individuellen Chips der Spieleanbieter umwandeln musste.

Foto: Pixabay

Ein besonders starker Punkt jedoch ist das sogenannte Green-Gaming-Programm. Hier können Kunden ein Limit auf ihrem Spielerkonto festlegen, welches nicht überschritten werden kann. Somit will der Anbieter sicherstellen, dass seine Kunden verantwortungsvoll spielen und keine allzu großen Verluste eingehen. Zur Risikoeinschätzung wurde ebenfalls ein Prognose-Tool entwickelt, welches neben einem Selbsttest einen modernen Algorithmus zur Bestimmung des eigenen Spielverhaltens einsetzt.

Traditionelle Casinos

Geringere Gewinnwahrscheinlichkeiten bei den Spielautomaten, weniger moderne Features. Was sind die Vorteile der traditionellen Casinos? Das größte Argument ist das Ambiente und die Atmosphäre, die Besuchern hier geboten wird. So ist das Caesars Palace in Las Vegas dem antiken Stil eines römischen Palastes nachempfunden und soll die Pracht Roms symbolisieren. Hier findet man auf vielen Etagen riesige Hallen voller Spieltische und Spielautomaten und kann sich mit anderen Besuchern sozialisieren und neue Kontakte knüpfen. Große Casinos wie die in Las Vegas haben auch riesige Hotelkomplexe mit ausgezeichnetem Hotelservice, weshalb die meisten auch mit fünf Sternen bewertet werden. Aufgrund des hauseigenen Glücksspiels können die Zimmerpreise dafür vergleichsweise niedrig gehalten werden, weshalb der Besuch eines Casinohotels auch für Touristen interessant ist, die nicht spielen wollen.