Wie setzt sich der Preis für eine Übersetzung zusammen?
(ra). Für viele Kunden ist das Hauptkriterium bei der Auswahl eines Übersetzungsbüros ist der Preis. Kundenbewertungen und der Name des Übersetzungsunternehmens sind sehr oft leider zweitrangig. In erster Linie müssen die Kunden eine qualitativ hochwertige Übersetzung für einen minimalen Preis erhalten. Lassen wir uns zusammen die Preisbildung von einer Übersetzung betrachten.

Der Preis wird durch die Größe des Dokuments bestimmt – entscheidend sind dabei solche Faktoren wie die Anzahl der Zeichen, mit oder ohne Leerzeichen, und die Anzahl der Wörter.
Preisbildung
Um die Frage des Kunden nach den Kosten für eine einzelne Seite der Übersetzung zu beantworten muss man wissen, dass die Standardseite 1800-1860 Textzeichen mit Leerzeichen umfasst. Diese Anzahl von Zeichen entspricht einem Standard-A4-Blatt mit 14er-Schriftgröße und 1,5er-Abstand. In der Regel geben alle Übersetzungsbüros diesen Preis für eine A4-Seite an.
Manchmal, viel seltener, wird ein Preis pro 1000 Zeichen inklusive Leerzeichen angegeben. Die Preise unterscheiden sich optisch von denen, die von den Übersetzungszentren für 1860 Zeichen angegeben werden, und bilden also fast die Hälfte des Preises. Dies ist ein Marketing-Trick, um einen großen Teil Ihres Kundenstamms anzulocken. Der Preis für die Übersetzung wird jedoch höher ausfallen, als Sie zunächst erwartet haben. Dies ist etwas, das Sie bei der Auswahl eines Unternehmens beachten sollten.
Die Kosten für Übersetzungs- und Dolmetschleistungen werden unterschiedlich berechnet:
- schriftliche Übersetzung – der Preis wird für eine konventionelle Textseite (1800 Zeichen mit Leerzeichen) bestimmt
- Konsekutiv- und Simultandolmetschen: Die Kosten werden pro eine Arbeitsstunde des Dolmetschers, der Ausrüstungsmiete und der Betreuung von dem Dolmetscher berechnet
- Audio- und Videoübersetzung: Kosten werden für 1 Minute Arbeit des Übersetzers festgelegt
Was beeinflusst den Preis?
- Sprachkombination
- Umfang und Fristen der Übersetzung
- Thema und Komplexität des Textes
- Korrekturlesen durch einen Muttersprachler
- Korrekturlesen durch Fachexperten
- Anzahl der an der Arbeit beteiligten Übersetzer
- Anzahl der Spezialisten und benötigte Ausrüstung
- Arbeitszeiten und Anzahl der Arbeitsstunden
- Korrekturlesen
Das Korrekturlesen
Das Korrekturlesen durch einen Muttersprachler oder einen zweiten zertifizierten Übersetzer wird häufig eingesetzt, um die Genauigkeit und hohe Qualität der Übersetzung zu gewährleisten. Der Preis für einen solchen Service mag beträchtlich erscheinen, aber für die wichtigsten Dokumente lohnt es sich.
Eine detalierte Liste von Übersetzungspreisen finden Sie unter: https://www.protranslate.net/de/ubersetzungskosten/ Die Spezialisten arbeiten mit solchen Sprachen wie Deutsch, Spanisch, Polnisch, Englisch, Italienisch. Bei Protranslate betragen die Kosten für das Korrekturlesen von fertigen Übersetzungen 50 Prozent des Übersetzungspreises. Es werden nur Dokumente akzeptabler Qualität zum Korrekturlesen angenommen. Bitte beachten Sie, dass maschinelle Übersetzungen, die mit Hilfe verschiedener Programme erstellt wurden, nicht zur weiteren Bearbeitung angenommen werden.
Notarielle Beglaubigung
Unter notarieller Beglaubigung versteht man eine notarielle oder übersetzerische Beglaubigung eines von einem Übersetzer erstellten Dokuments aus einer Sprache in eine andere. Es ist eine der beliebten Zusatzleistungen, die Sie in unserer Firma bestellen können. Der Preis für die Übersetzung von Dokumenten mit notarieller Beglaubigung ist ein wenig höher. Er setzt sich aus den Kosten für die Arbeit des Übersetzers und dem Aufpreis für die notarielle Beglaubigung zusammen. Es besteht auch die Möglichkeit, die Unterschrift des Übersetzers gegen eine gesonderte Gebühr beglaubigen zu lassen.