18. April 2025
Gesundheit

Wie oft sollte ich zum Zahnarzt gehen?

(ra). Wie oft Sie zum Zahnarzt gehen sollten, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Während Kinder und Jugendliche den Zahnarzt möglichst viermal im Jahr besuchen sollten, reichen bei den meisten Erwachsenen bereits zweimal pro Jahr. Dabei sollte jedoch eine intensive Prophylaxe und professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden.

Foto: Pixabay

Die meisten Menschen gehen jedoch deutlich seltener zu ihrem Zahnarzt. Der Besuch dort wird häufig mit negativen Assoziationen verknüpft, sodass die Zahngesundheit bei den vielen Menschen unter dieser Einschätzung leidet. Im Folgenden erklären wir Ihnen, warum Sie regelmäßig zum Zahnarzt gehen sollten und wie Sie davon profitieren.

Regelmäßige Zahnarztbesuche sind wichtig

Den Besuch beim Zahnarzt muss nicht unangenehm sein. Auch wenn sich viele Menschen davor sträuben, lohnt es sich diesen in regelmäßigen Abständen zu besuchen. Genau wie bei allen anderen Ärzten, ist auch hier ein regelmäßiger Besuch wichtig. Drückt man sich viele Jahre davor, dann kann das später zu Problemen führen, die nur sehr aufwändig wieder zu beheben sind. Termine für eine Prophylaxe und professionelle Zahnreinigung schützen die Zähne wirkungsvoll vor Karies und sorgen gleichzeitig für ein schönes Gefühl im Mund. So kann der Besuch beim Zahnarzt sogar ganz angenehm sein.

Im Rahmen der Prophylaxe erhalten Sie eine Einschätzung, wie gesund Ihre Zähne sind, wie der Zustand ist und kleinere Mängel werden behoben. So auch beim Zahnarzt Abensberg, dieser betreut Sie freundlich, kompetent und der Besuch macht sogar Spaß. Im Rahmen der professionellen Zahnreinigung werden dort auch unschöne dunkle Stellen an den Zähnen entfernt, sodass Sie den Zahnarzt mit einem strahlenden Lächeln verlassen.

Zahnschmerzen? Am besten schnell einen Termin machen!

Zahnschmerzen – so weit sollte es nicht kommen – Foto: Pixabay

Sollten Sie akut Schmerzen oder ein Ziehen und Stechen im Mundinnenraum verspüren, dann sollten Sie gleich einen Termin bei einem Zahnarzt vereinbaren. Die Schmerzen abzuwarten und zu hoffen, dass diese wieder von allein verschwinden, ist in der Regel keine gute Idee. Lassen Sie lieber einen Profi nach den Ursachen forschen und die Probleme unkompliziert sowie schnell behandeln. Wenn der Körper Schmerzen signalisiert, dann ist das immer ein Warnsignal, auf das reagiert werden sollte. Die meisten Zahnärzte arbeiten heutzutage mit modernster Technik und minimalinvasiv. Der Eingriff verläuft sanft, schonend und ohne Schmerzen. Die Zahntechnik hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und es wird Zeit, den Zahnarzt wieder positiver wahrzunehmen.

Mindestens zwei Besuche pro Jahr

Erwachsene Menschen sollten zweimal im Jahr zum Zahnarzt gehen. Dort sollte dann mindestens eine Vorsorgeuntersuchung durchgeführt werden, welche in der Regel nur wenige Minuten dauert. Mit geringstem Aufwand beugen Sie Zahnerkrankungen vor und infolgedessen weitere Behandlungstermine, die weitaus länger dauern können. Wenn Sie in der Vergangenheit bereits Zahnoperationen oder komplexere Eingriffe vornehmen haben lassen, dann lohnt es sich sogar, den Zahnarzt noch öfter aufzusuchen. Sprechen Sie dies mit Ihrem behandelnden Arzt ab. Im Optimalfall verbinden Sie den Vorsorgetermin gleich mit einer professionellen Zahnreinigung, sodass Sie die Praxis nicht nur beruhigt, sondern auch mit einem strahlend-sauberen und weißen Lächeln verlassen.

Besuch beim Zahnarzt – Foto: Pixabay

Wie oft sollten Kinder und Jugendliche zum Zahnarzt gehen?

Jugendliche und auch Kinder sollten ungefähr viermal pro Jahr zum Zahnarzt gehen. Bei Kindern müssen die bestehenden Milchzähne sowie bleibenden Zähne gleichermaßen vor Karies geschützt werden. Da die Zähne noch wachsen, können durch den regelmäßigen Besuch nicht nur Zahnschäden, sondern auch Fehlstellungen rechtzeitig diagnostiziert werden. Die heranwachsenden, bleibenden Zähne begleiten uns schließlich ein Leben lang, so sollte eine gute Grundlage gelegt werden.

Müssen Babys und Kleinkinder zum Zahnarzt?

Sobald der erste Zahn sichtbar ist, sollten auch Babys und Kleinkinder zum Zahnarzt. Viele Zahnärzte haben sich mittlerweile als Kinderzahnarztpraxis spezialisiert, dort werden die Kinder und Babys spielerisch und in kindgerechter Sprache, mit viel Einfühlungsvermögen, an die zahnprophylaktische Versorgung herangeführt. Auch für Sie als Eltern ist der Besuch interessant, so erhalten Sie viele Informationen rund um die richtige Ernährung Ihrer Kinder, die Abgewöhnung vom Schnuller oder Daumenlutschen.

Schwangere Frauen sollten öfter zum Zahnarzt gehen

In der Schwangerschaft sollten Sie häufiger zum Zahnarzt gehen: Das Zahnfleisch wird durch die hormonelle Umstellung beeinflusst und ist in der Folge stärker durchblutet. Dadurch kann es auch anschwellen, was dazu führt, dass sich Bakterien leichter ansiedeln können. Dies führt in der Folge zu Entzündungen. Das Kariesrisiko ist in der Schwangerschaft ebenfalls stark erhöht, durch Erbrechen oder bekannte Heißhungerattacken steigt es und sollte daher gezielt beobachtet werden.

Auch Rentner sollten regelmäßig einen Termin vereinbaren

Im reiferen Alter fällt es vielen Menschen schwer, auf Ihre Zahnhygiene zu achten. Das kann zu bakteriellen Entzündungen, Schmerzen oder Mundgeruch führen. Dies hängt häufig auch mit der vermehrten Einnahme von Medikamenten zusammen, diese schränken den Speichelfluss ein und erhöhen die Gefahr für Entzündungen oder Karies. Rentner sollten daher mindestens vierteljährlich eine Prophylaxe und Vorsorge vereinbaren. Entzündungen werden dadurch vorgebeugt und auch eine unerkannte Parodontitis, die bakterielle Entzündung am Zahnfleisch, kann frühzeitig diagnostiziert werden.