10. Mai 2025
Life-Style

Wie entwickelt sich die Spiele-Industrie in Bayern?

(ra). Je weiter man in Deutschland nach Süden fährt, desto höher werden die Berge und an einem Punkt findet man die Alpenregion. Bayern! Das Bundesland mit dem höchsten Berg Deutschlands, der Zugspitze. Im Südwesten befindet sich der Schwarzwald, das größte Waldgebiet Deutschlands und eine Touristenattraktion. Die größten Städte im Süden Deutschlands sind Stuttgart und natürlich München. Hier findet jedes Jahr das wohl berühmteste Bierfest der Welt statt; das Oktoberfest!

Foto: unsplash

Der Süden ist konservativ und traditionell, aber in den südlichsten Bundesländern, Bayern und Baden-Württemberg, ist es, wo in Deutschland das Geld gemacht wird. Sie finden hier die Automobil- und Maschinenindustrie, Luftfahrt und Wehrtechnik, Stahlproduktion, aber auch viel IT und Medizintechnik. Mit einer Arbeitslosenquote von 4,3 Prozent sind die südlichen Bundesländer die mit der niedrigsten im gesamten Bundesgebiet.

Außerdem ist es in Bayern, wo am meisten in neue Innovationen in Deutschland investiert wird (3,8 Prozent gegenüber 2,8 Prozent in den übrigen Bundesländern). Neben der traditionellen Industrie ist auch die IT ein wichtiger Sektor im Süden. Rund um Darmstadt, Karlsruhe, Kaiserslautern, Saarbrücken und Walldorf ist ein riesiger Software-Cluster, auch bekannt als das „Silicon Valley of Europe“.

Neue Investitionen in der Spielebranche

Die florierende, attraktive und innovative Welt der Glücksspiele zieht auch hier Investoren und Kapital aus der ganzen Welt an. Und das Wachstum scheint mit den unaufhaltsamen Verbesserungen und die damit verbundene Bewegung im Internet auch in Bayern unaufhaltsam zu sein.

Werbung
Nachrichten per WhatsApp

Nachrichten per WhatsApp

Nutzen Sie unsere WhatsApp-Nachrichten. Sie erhalten am Abend auf Ihr Handy einen Auszug unserer aktuell erschienen Nachrichten. Bei wichtigen Ereignissen versenden wir auch tagsüber per WhatsApp Informationen.

Name
Name
Vorname
Nachname

Aus Statistiken geht hervor, dass durch Online-Glücksspiele weltweit, wo auch die besten Online-Casinos im Jahr 2022 für Anfänger mit eingeschlossen sind, über eine Billion Dollar eingenommen wurden. Hatte der Online-Glücksspiel Sektor noch im Jahr 2020 einen Umsatz von etwa 550 Milliarden Dollar, so waren es im darauffolgenden Jahr bereits 950 Milliarden. Ein Trend, der primär dem Online-Glücksspiel zuzuschreiben ist, dem es gelungen ist, die Spieler zu fesseln und so die Loyalität und Interaktion zu erhöhen.

Auch in Deutschland und entsprechend in Bayern war das Jahr 2019 für die Videospielbranche in Deutschland von vielen Erfolgen geprägt und brachte einen neuen Umsatzrekord. Der Spielemarkt wächst seitdem deutlich: Der Umsatz aus dem Verkauf von Hardware und Spielesoftware erreichte 2019 rund 6,2 Milliarden Euro allein.

In den ersten Monaten des Jahres 2020 hat nicht nur die Zahl der Online-Spieler auf den Plattformen einen neuen Höchststand erreicht, auch der Spielemarkt ist in diesem Zeitraum deutlich gewachsen: Allein im ersten Halbjahr wurden mit Spielen und Spiele Hardware in Deutschland insgesamt 3,7 Milliarden Euro umgesetzt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das ein Plus von 27 Prozent, wie der Verband der deutschen Spieleindustrie im September 2020 mitteilte. Mitte 2021 erlebte der deutsche Videospielmarkt einen weiteren sprunghaften Anstieg von 27 Prozent.

Neuer Umsatzrekord im Jahr 2020

Der deutsche Videospielmarkt hat im Jahr 2020 einen neuen Umsatzrekord aufgestellt: Videospiele und die dazugehörige Hardware erwirtschafteten rund 8,5 Milliarden Euro Umsatz, ein Plus von 32 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das teilte der deutsche Verband der Videospielbranche auf Basis von Daten der Marktforschungsinstitute GfK mit.

Werbung

Deutliche Zuwächse gab es 2020 in den Bereichen Hard- und Software: Spielekonsolen, Gaming-PCs und Peripheriegeräte mit einem Umsatz von rund 3,2 Milliarden Euro. Das spricht einer Steigerung von 26 Prozent gegenüber 2019. Das Spiel Segment ist mit 5,2 Milliarden Euro Umsatz aus Spielkäufen, In-Game- und In-App-Käufen, Abonnements und Online-Servicegebühren noch stärker gewachsen.

Der Markt konnte im Vergleich zum Vorjahr um 36 Prozent zulegen. Das ungewöhnlich starke Wachstum auf dem Spielemarkt zeigt, wie wichtig der Spielsektor im Jahr 2020 war. Sie brachten Millionen von Menschen zusammen, ermöglichten es den Spielern, trotz Reisebeschränkungen neue Welten zu erkunden, unterstützten den Hausunterricht und die Online-Arbeit während den Pausen und boten damit einfach eine willkommene Ablenkung.

Nicht immer konnte die hohe Nachfrage nach Spielkonsolen oder Gaming-Grafikkarten aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit befriedigt werden. Viele deutsche Haushalte haben im Jahr 2020 und 2021 ihre Geräte aufgerüstet und sind nun bereit für die besten Videospiele der kommenden Jahre.

Foto: unsplash

Wachstum in allen Marktsegmenten

Alle Segmente des deutschen Videospiel Marktes konnten im Jahr 2020 ein Wachstum verzeichnen, auch in Bayern. Den größten Zuwachs verzeichneten die Umsätze mit „In-Game“- und „In-App“-Käufen, die innerhalb eines Jahres um 44 % stiegen und einen Gesamtumsatz von mehr als 3,2 Milliarden Euro erreichten. Die Preise für Online-Dienste verzeichneten ebenfalls ein besonders starkes Wachstum von 50 Prozent auf 692 Millionen Euro.

Zu diesem Segment gehören Online-Dienste, Abonnements und Cloud-Gaming-Dienste wie Playstation Plus, Xbox Game Pass, EA Play Pro, Nintendo Switch Online und Ubisoft. Der Verkauf von Spielen erzielte einen Umsatz von mehr als 1,1 Milliarden Euro, ein Anstieg von 11 Prozent im Vergleich zu 2019. „World of Warcraft“ und „Final Fantasy XIV“, führten zu einem Umsatzanstieg von 44 Prozent. Dieses Marktsegment stieg somit auf 163 Millionen Euro.

Glücksspiel Änderungen ab 2021

Das Jahr 2021 war für die Online-Glücksspielbranche in Deutschland von großer Bedeutung. Der neue Glücksspielstaatsvertrag trat am 1. Juli 2021 endlich in Kraft. Nach Jahren der Ungewissheit wurde das Online-Glücksspiel dann endlich vollständig reguliert und legal, sehr zur Freude der Online-Casinospieler und -betreiber. Die 16 deutschen Bundesländer inklusive Bayern hatten sich auf eine Übergangsfrist geeinigt, bevor dem offiziellen Starttermin. Diese Übergangszeit wurde durch eine gemeinsame Vereinbarung unterstrichen, Glücksspielunternehmen nicht zu bestrafen, die sich nicht an das neue Gesetz halten, das im nächsten Jahr dann offiziell in Kraft treten wird.

Dieser neue Glücksspielstaatsvertrag brachte große Investitionen mit sich und führte zu einem weiteren Boom in der gesamten Spiele-Industrie, der auch noch in den kommenden Jahren weitere Umsatzsteigerungen in Deutschland mit sich bringen wird, natürlich auch in Bayern!