22. April 2025
Region Straubing

Wie bekennen sich Stadt und Landkreis Straubing zur Region der Nachwachsenden Rohstoffe?

(ra) Gemeinsam präsentieren sich Stadt und Landkreis seit 2010 als „Straubing – Region der Nachwachsenden Rohstoffe“. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser Bezeichnung und was bedeutet dieses Bekenntnis zu nachwachsenden Rohstoffen für die Menschen, die hier leben? Auf diese Fragen gehen Oberbürgermeister Markus Pannermayr und Landrat Josef Laumer am Montag,
24. April um 19 Uhr im KoNaRo – Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe ein.

In ihrem Vortrag „Straubing – Region der Nachwachsenden Rohstoffe: Aktionsplan für eine nachhaltige Zukunft“ zeigen sie, warum diese Region etwas ganz Besonderes ist und wie hier schon jetzt wichtige Weichen für künftige Generationen gestellt werden.

Das fruchtbare Ackerland des Gäubodens und der holzreiche Bayerische Wald sind charakteristisch für Straubing und Umgebung. Die starke Land- und Forstwirtschaft ist auch ein wesentlicher Grund, warum sich hier so viele verschiedene Einrichtungen, Forschungsinstitute und Unternehmen angesiedelt haben, die sich mit der Nutzung von Biomasse beschäftigen. Unter der Dachmarke „Straubing – Region der Nachwachsenden Rohstoffe“ sind diese unterschiedlichen Akteure seit einigen Jahren als stetig wachsendes Netzwerk tätig. Sie werden dabei unterstützt von Stadt und Landkreis, die das Thema gemeinsam vorantreiben und so beste Bedingungen für die Zukunftsfähigkeit der Region und ihrer Bürger sichern.

Am Montagabend werden Oberbürgermeister Markus Pannermayr und Landrat Josef Laumer nicht nur die bisherige Entwicklung des Standorts vorstellen, sondern auch einen Blick in die Zukunft werfen. Denn der Einsatz von Nachwachsenden Rohstoffen ist ein zukunftsweisendes Thema, das vielfältige Chancen sowohl für Umwelt- und Klimaschutz, als auch für Wirtschaft und Tourismus, vor allem aber für die Lebensqualität in der Region bietet.

Daher soll dieses Alleinstellungsmerkmal weiter ausgebaut werden, damit die Stadt Straubing und der Landkreis Straubing-Bogen zu einer erlebbaren und weithin bekannten Musterregion für Nachhaltigkeit und die Nutzung nachwachsender Rohstoffe werden.

Der Vortrag, der am Montag ausnahmsweise erst um 19 Uhr beginnt, ist eine Veranstaltung im Rahmen der öffentlichen KoNaRo-Vortragsreihe und findet im Schulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ) des KoNaRo in der Schulgasse 18 in Straubing statt. Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.