Wenn die Halsschlagader verkalkt – Risiko für einen Schlaganfall
(ra) Ein Schlaganfall kann durch den plötzlichen Verschluss eines Gefäßes im Gehirn entstehen. Eine andere Ursache ist eine Blutung in das Gehirngewebe durch das Platzen eines Blutgefäßes. Gründe hierfür können zum Beispiel ein stark erhöhter Blutdruck oder eine angeborene Gefäßfehlbildung sein.
Chefarzt Privatdozent Dr. Georgios Meimarakis, Chefarzt der Gefäßchirurgie, erläutert am Dienstag, 16. Januar wie die fortschreitende Gefäßverkalkung (Arteriosklerose) in der Halsschlagader frühzeitig erkannt werden kann. Außerdem wird er die Technik mittels Ultraschall (Doppler und Duplex) live demonstrieren und in Videoaufnahmen moderne Therapieverfahren zur vorbeugenden Behandlung des Schlaganfallrisikos erklären.
Beginn ist um 18 Uhr im Klinikum Landshut, Raum Hammerbach, Ebene 0. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.