Wellness und Ästhetik in den eigenen vier Wänden
(ra) Es ist generell wichtig, einen Ausgleich zum oft stressigen Alltag zu finden, und in der heutigen schnelllebigen Zeit gilt das mehr denn je. Wer gern aktuelle Lifestyle- und Wohntrends umsetzt, kann sich im heimischen Bad einen solchen Ruhepol schaffen.

Im Vergleich zum Eigenheim müssen Bewohner einer Mietwohnung beim Renovieren gewisse Regeln beachten – einige Veränderungsmaßnahmen bedürfen der vorherigen Absprache mit dem Vermieter. Wir zeigen, welche Trends, Features und Sanitäranlagen ein Badezimmer modern und hochwertig wirken lassen.
Smart im Bad
Heutzutage sind wir stets von klugen Helferlein umgeben, und immer häufiger ist in diesem Zusammenhang vom „Internet of Things“ die Rede – Gegenstände des täglichen Bedarfs sind mit dem Internet verbunden. Das bringt mitunter ungeahnten Komfort. So ist Musikstreaming zwar keine Neuheit; eine Duschbrause mit integriertem Lautsprecher, der über Bluetooth oder WLAN die eigene Playlist abspielt, aber durchaus. Digitalisierung und Entertainment dringen also auch ins moderne Badezimmer vor. Da immer mehr Smartphones nach dem IP68-Standard wasserdicht sind, lässt sich die Lieblingsmusik gefahrlos direkt aus der Badewanne oder Dusche steuern – ohne Risiko, das Telefon dabei zu beschädigen. Ein weiteres Technik-Feature im smarten Badezimmer ist der Spiegel mit Anti-Beschlagfunktion. Vorbei die Zeiten, in denen man nach dem Duschen zunächst den Spiegel föhnte, und erst dann die Haare.
Form- und Farbgestaltung
Gerade Linien und klare Formen erzeugen eine besondere Eleganz. Kein Wunder also, dass Waschschüsseln im Trend liegen. Sie bestehen meist aus Keramik und sind in verschiedenen Maßen erhältlich – bei Badezimmertotal sind die größten Modelle sogar bis zu 80 Zentimeter groß! Waschschüsseln werden direkt auf eine Platte bzw. ein Badezimmermöbel montiert und wirken offener als fest integrierte Waschbecken. Im Zusammenspiel mit einer entsprechend großzügigen Armatur bieten sie hinreichend Platz für Accessoires.
Praktikabilität
Bündig in den Boden eingelassene Duschen sind nicht nur barrierefreie Lösung für Senioren. Egal, ob jung oder alt: Einstieglose Duschen erhöhen generell den Komfort und schaffen durch eine durchgehende Bodenfläche eine offene Architektur, die die Leichtigkeit der Waschschüssel bestens ergänzt. Besonders gut sind bodengleiche Duschen für kleine Bäder geeignet, weil sie diese größer erscheinen lassen. Hinzu kommt, dass sich die Reinigung deutlich einfacher gestaltet, da kaum Ecken, Kanten oder Stufen vorhanden sind – das Bad lässt sich so in einem Schwung durchwischen.