Life-StyleTechnik

Welche Vor- und Nachteile bietet eine Smartwatch?

(ra). Uhren für das Handgelenk erfreuen sich bereits seit dem 18. Jahrhundert großer Beliebtheit. Sie sind nicht nur praktisch, sondern werden auch oft als Schmuck verstanden. Die Anforderungen an die Uhren ändern sich mit den Zeiten. Zunächst war diese Änderung den Uhren nur optisch anzusehen. Je nach Mode und Geschmack des Trägers wandelte sich das Erscheinungsbild der Armbanduhr von damals bis heute.

Foto: Pixabay

Die erste richtige Änderung kam mit der Einführung der digitalen Uhr. Die digitale Anzeige unterschied sich von dem bis dahin vorherrschenden runden Zifferblatt. Die erste echte Neuerung erfuhr die Uhr allerdings erst mit der Einführung der Smartwatch. Damit war die Uhr nicht mehr nur ein Zeitmesser, sondern hatte plötzlich viele weitere Funktionen, die bis dahin dem Smartphone vorenthalten gewesen waren. Doch welche Vor- und Nachteile bietet eine solche Uhr mit vielen verschiedenen Funktionen?

Was ist eigentlich eine Smartwatch?

Unter einer klassischen Uhr wie Uhren für Damen oder einer Herrenuhr kann sich jeder vorstellen, was gemeint ist. Doch was ist eigentlich eine Smartwatch? Eine Smartwatch ist ein Gerät, das wie eine herkömmliche Armbanduhr um das Handgelenk getragen wird, aber anders als eine normale Uhr viele verschiedene Einstellungen besitzt. Dabei bietet sie ähnliche Funktionen an wie ein Smartphone. Mit einer Smartwatch können MP3s abgespielt werden und viele kennen das Gerät als digitalen Fitnesstrainer. Mit eingebautem Schrittzähler und Herzfrequenzmessung dient das Gerät der gesundheitlichen und sportlichen Kontrolle. Eine Smartwatch kann mit SIM-Karten ausgestattet und über Bluetooth und WLAN mit anderen Geräten verbunden werden. Es gibt Smartwatches in verschiedenen optischen Ausführungen, wobei eine Damen Smartwatch meist mit einem schlankeren und grazileren Design kommt als eine Smartwatch für Herren. Auch SMS oder Emails können mit der Smartwatch verschickt und empfangen werden. So ist auch unterwegs eine ständige Erreichbarkeit gegeben. Auf diese Weise kann eine Smartwatch auch das Handy ersetzen.

Vorteile einer Smartwatch

Ob Puls oder getätigte Schritte – eine Smartwatch kann vieles registrieren und aufzeigen – Foto: Pixabay

Die Smartwatch dient in erster Linie als Erleichterung im Alltag und bietet einige Spielereien an, die Spaß machen können und entweder der Gesundheit oder dem Wohlbefinden dienen. Eines der Vorteile ist, dass man mit einer Smartwatch außer dem Wohnungsschlüssel an nichts mehr denken muss, wenn man das Haus verlässt. Sogar das Portemonnaie kann zu Hause gelassen werden, denn mit der Smartwatch kann an der Kasse direkt bequem und bargeldlos bezahlt werden. Dazu muss die Smartwatch mit einem NFC-Chip (Near Field Communication) ausgestattet sein, der einen Datenaustausch über eine geringe Entfernung möglich macht.

Mit einer Smartwatch kann außerdem das Handy sowie weitere technische Geräte ferngesteuert werden. So hat man kein Problem mehr, wenn man mal wieder das Handy verlegt hat.

Wer Wert auf die Auswertung medizinischer Messungen legt, ist mit einer Smartwatch ebenfalls gut beraten. Fast alle Modelle sind mit einem Fitness- und Gesundheitsassistenten versehen und können bei Bedarf auch an die Einnahme von Medikamenten erinnern. Viele Smartwatches sind in der Lage, auch den Schlaf zu überwachen. Wer morgens oft müde aufwacht und nicht in Gang kommt, kann so überprüfen, ob es vielleicht an einem unregelmäßigen Schlaf liegt.

Natürlich kann eine Smartwatch mit einem GPS-Signal auch als Navigationssystem genutzt werden und das auch mitten in der Natur. So kann auch hier auf das Handy als Navigator verzichtet werden.

Werbung
Nachrichten per WhatsApp

Nachrichten per WhatsApp

Nutzen Sie unsere WhatsApp-Nachrichten. Sie erhalten am Abend auf Ihr Handy einen Auszug unserer aktuell erschienen Nachrichten. Bei wichtigen Ereignissen versenden wir auch tagsüber per WhatsApp Informationen.

Name
Name
Vorname
Nachname

Nachteile einer Smartwatch

Die ständige Gesundheitsüberwachung, die mit einer Smartwatch erfolgt, kann nicht nur zu einem guten und sicheren Gefühl führen, sondern auch zu Problemen. Schnell stellt sich ein schlechtes Gewissen ein, wenn die nötige Schrittzahl nicht erreicht wurde, oder eine Ängstlichkeit, wenn die eigenen Schlafwerte nicht optimal sind. Auch kann die ständige Erreichbarkeit direkt am Handgelenk zu Stresssituationen führen. Die Datensicherheit ist ebenfalls noch nicht bei allen Modellen ganz ausgereift, so dass ein Einsehen der Daten von Dritten bei fehlendem Schutz oder mangelhafter Bedienung vorkommen kann.