Weiterhin hohe Waldbrandgefahr: Regierung verlängert Beobachtungsflüge
(ra) Wegen der anhaltenden Trockenheit und sehr hohen Waldbrandgefahr im Bayerischen Wald hat die Regierung von Niederbayern im Einvernehmen mit dem regionalen Waldbrandbeauftragten der Bayerischen Forstverwaltung weitere Beobachtungsflüge bis Sonntag, 25. Juni angeordnet. Bereits am heutigen Dienstag sind die Beobachter unterwegs.
Deutschland erlebt zur Zeit die erste große Hitzewelle des Jahres, es soll bis zu 35 Grad warm werden. Die Vorhersagen für zum Beispiel für Straubing am:
– Mittwoch 32°C
– Donnerstag 33°C
– Freitag 31°C
– Samstag und Sonntag 29°C
– Montag 32°C
– Dienstag 31°C
Als Maßnahme des vorbeugenden Katastrophenschutzes wird deshalb die sogenannte Bayerwaldroute mehrmals täglich mit Flugzeugen der Luftrettungsstaffel Bayern von Vilshofen und Arnbruck aus überflogen.
Für das Gebiet des Bayerischen Walds besteht teilweise die Warnstufe 5 (sehr hohe Waldbrandgefahr). Die Wetterentwicklung und der Waldbrandgefahrenindex werden auch für das übrige Niederbayern weiterhin täglich beobachtet und aktuell beurteilt.
Die Regierung appelliert dringend, in Waldgebieten äußerste Vorsicht walten zu lassen und keinesfalls mit offenem Feuer zu hantieren oder zu rauchen. Besondere Warnhinweise gelten auch für Waldbesitzer, Jäger und alle Personen, die mit Waldarbeiten beschäftigt sind: kein offenes Feuer im Wald oder in einer Entfernung von weniger als 100 Metern.
Die Anordnung der Regierung wird von den betroffenen Landratsämtern umgesetzt. Sie teilen ausgebildete Luftbeobachter zur Begleitung der Flüge ein. Die Stützpunktleiter der Luftrettungsstaffel Bayern sorgen für die Einteilung der ehrenamtlichen Piloten.