5. Mai 2025
Niederbayern

Weihnachts- und Neujahrsgrußwort von Regierungspräsident Rainer Haselbeck

(ra) 2021 – war es ein gutes Jahr? Natürlich werden Sie darauf ganz unterschiedliche Antworten haben. Je nachdem wie es Ihnen, Ihren Familien und Freunden ergangen ist. Für unser Niederbayern ergibt sich ein gemischtes Bild. Ganze Lebensbereiche und Branchen waren oder sind schwer gebeutelt. Doch gibt es auch positive Nachrichten. So zeigen sich viele Betriebe überaus widerstandsfähig und bieten faktisch Vollbeschäftigung. Und:

Die Investitionsbereitschaft und damit auch der Optimismus der Unternehmen sind hoch. Das zeigen die Anträge auf
Wirtschaftsförderung an die Regierung von Niederbayern. Über 130 Millionen Euro konnten wir den niederbayerischen Betrieben in diesem Jahr zur Verfügung stellen.

Insgesamt haben wir weit über 500 Millionen Euro eingesetzt für Schulen und Hochschulen, Krankenhäuser und Katastrophenschutz, Städtebau und Wohnraum, Straßen und Radwege, ÖPNV und Energiewende, Naturschutz und landwirtschaftliche Bildung, Feuerwehren und Sport – und vieles andere mehr. Wir verharren nicht in der Gegenwart, wir bauen die Zukunft! Dazu kommt: Niederbayern ist der sicherste Regierungsbezirk mit der geringsten Kriminalitätsbelastung. Sicherheit ist ein soziales Grundrecht, das uns erst den Rücken frei macht für ein gutes Leben. Stellen Sie sich einmal kurz vor, es wäre anders! Ein großer Dank gilt unserer Polizei und ihrer erfolgreichen Arbeit.

Niederbayern bietet das komplette Lebenspaket: Zukunftsorientierte Arbeit für Eltern. Verlässliche, kindgerechte Betreuung für den Nachwuchs, hervorragende Schul- und Berufsausbildung. Mit einem guten Angebot fördern wir jede Begabung – in der
ausdifferenzierten Schullandschaft, in den menschlich und fachlich erstklassigen Ausbildungsbetrieben, an den Hochschulen im ganzen Regierungsbezirk. Zugleich gibt es bei uns Raum zum Durchatmen, ob in seinen vier Wänden oder draußen in der
Natur. Wir haben mehr Platz als überhitzte Großstädte, beim Wohnen und in der Freizeit. Und das alles in der Regel noch bezahlbar. Trotzdem steht uns die Welt offen:

Am Flughafen München sind viele Niederbayern schneller, als die Münchner selbst. Ist das übertrieben? Nein! Vielleicht haben wir verlernt, in unserer Aufregungsgesellschaft auf das Wesentliche zu blicken, auf den Kern. Und vielleicht sogar einmal wieder über den eigenen Tellerrand. In Niederbayern ist es so, wie es die riesige Mehrheit in Deutschland, in Europa, in der Welt gerne hätte. Und wo es noch nicht so ist, da arbeiten wir daran!

War es also ein gutes Jahr 2021? Die Corona-Pandemie dominiert unseren Alltag, unser Leben. Sie ist ein absoluter Stresstest für Land und Gesellschaft. Dabei hatte es eigentlich gut begonnen. Vor allem auch deutsche Wissenschaftler konnten auf Basis
jahrelanger Grundlagenforschung Impfstoffe entwickeln. Nach leicht holprigem Start war das Impfangebot für alle deutlich früher da, als erwartet und angekündigt. Gerade in den Impfzentren der Landkreise und Kreisfreien Städte wurde und wird großartige Arbeit geleistet. Viele Menschen haben heute einen Schutz, den sie vor einem Jahr nicht hatten. Und doch hat es für einen sorgenfreien Winter nicht gereicht. Weil im Sommer die Chance auf eine deutlich höhere Impfquote verpasst wurde.

Ich bitte alle Bürgerinnen und Bürger, die sich noch nicht zu einer Impfung durchringen konnten: Machen Sie mit! Sie sind willkommen in den Impfzentren und Arztpraxen. Die Corona-Impfstoffe sind sicher. Rund 8,5 Milliarden Corona-Impfungen wurden bisher weltweit durchgeführt. Mehr Erprobung geht nicht. Es gibt keine negativen Langzeitwirkungen. Der Impfstoff trainiert das Immunsystem einige Tage – und „geht wieder“. Sorgen und Zweifel sind in einer so komplexen, neuartigen Herausforderung keine Schande. Wenn Sie noch immer Sorgen und Zweifel haben, sprechen Sie bitte mit einem Profi. Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.

Viel ist in diesem Zusammenhang von Freiheit die Rede. Wirkliche Freiheit gibt uns die verlässliche Gesundheitsversorgung: Bei plötzlicher Krankheit, bei Unfällen im Straßenverkehr, bei der Arbeit oder in der Freizeit. Das Bundesverfassungsgericht hat
unmissverständlich klargestellt: Der Lebens- und Gesundheitsschutz sowie die Aufrechterhaltung eines funktionsfähigen Gesundheitssystems sind überragend wichtige Gemeinwohlbelange. Der Staat, wir alle gemeinsam, sind verpflichtet, diese
zu schützen. Es gibt nicht nur ein Handlungsrecht gegen die Pandemie, es gibt eine Handlungspflicht.

Unser Dank gilt allen, die sich bis an die Grenzen ihrer Belastbarkeit und manchmal sogar darüber hinaus für unser Gemeinwohl verausgaben. In den Krankenhäusern, in der Pflege, bei den Rettungsdiensten, im Gesundheitsdienst, bei den
Hilfsorganisationen, in den Kitas und Schulen und überall dort, wo sich Menschen um andere Menschen annehmen. Wir sind stolz und dankbar, dass wir Sie haben!

Ich wünsche Ihnen für die Regierung von Niederbayern und ganz persönlich ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein gesundes neues Jahr 2022.

Ihr
Rainer Haselbeck
Regierungspräsident