Warum ist Adventszeit auch Honigzeit?
(pw) Die Adventszeit ist aus vielen Gründen auch als Honigzeit bekannt. Diese besondere Verbindung zwischen der vorweihnachtlichen Zeit und dem süßen Naturprodukt hat tiefe kulturelle, kulinarische und gesundheitliche Wurzeln. Theresa Massinger und ihr Vater Hans Grundner betreiben in Asbach (Gemeinde Laberweinting/Landkreis Straubing-Bogen) seit vielen Jahren eine Imkerei. Auf dem Straubinger Weihnachtsmarkt zeigen sie jedes Jahre die Vielfalt von Honig-Sorten und Wachs-Erzeugnissen. Hier eine ausführliche Erklärung, warum die Adventszeit auch Honigzeit ist:

Traditionelle Weihnachtsbäckerei
Ein Hauptgrund für die Assoziation von Advent und Honig liegt in der traditionellen Weihnachtsbäckerei. Viele beliebte Advents- und Weihnachtsgebäcke enthalten Honig als wichtige Zutat:
- Lebkuchen: Diese würzigen Gebäcke sind ohne Honig kaum vorstellbar. Der Honig verleiht ihnen nicht nur Süße, sondern auch eine charakteristische Textur und Haltbarkeit.
- Honigkuchen: Ein klassisches Adventsgebäck, bei dem Honig die Hauptrolle spielt.
- Spekulatius und Printen: Auch diese traditionellen Adventsgebäcke enthalten oft Honig.
- Pfeffernüsse: Diese kleinen, würzigen Plätzchen werden häufig mit Honig gesüßt.
Der Einsatz von Honig in diesen Gebäcken geht auf Zeiten zurück, als Zucker noch ein Luxusgut war und Honig als natürliches Süßungsmittel diente.

Weihnachtsmärkte und Imkerprodukte
Weihnachtsmärkte bieten Imkern eine ideale Plattform, um ihre Produkte zu präsentieren. Dazu Hans Grundner: „Die Wunderwelt der Bienen ist eine faszinierende Angelegenheit. Wir laden alle dazu ein, die Erzeugnisse kennenzulernen“
- Verschiedene Honigsorten: Von Akazienhonig bis Waldhonig
- Honigwein (Met): Ein beliebtes winterliches Getränk
- Bienenwachskerzen: Natürliche Alternative zu Paraffinkerzen
- Propolisprodukte: Für die Gesundheit in der kalten Jahreszeit
- Honigbonbons und -pralinen: Süße Leckereien für die Adventszeit
Die festliche Atmosphäre der Weihnachtsmärkte fördert den Verkauf dieser Produkte und verstärkt die Assoziation von Honig mit der Adventszeit.
Gesundheitliche Aspekte
In der kalten Jahreszeit wird Honig oft als natürliches Heilmittel geschätzt:
- Erkältungslinderung: Honig in warmem Tee oder Milch kann Halsschmerzen lindern.
- Immunsystem-Boost: Die antibakteriellen Eigenschaften des Honigs unterstützen das Immunsystem.
- Energiequelle: Der hohe Zuckergehalt liefert schnelle Energie in der dunklen Jahreszeit.
- Hautpflege: Honig wird in Lippenbalsamen und Handcremes für trockene Winterhaut verwendet.

Kulinarische Vielfalt
Honig bereichert viele weihnachtliche Gerichte und Getränke:
- Glühwein und Punsch: Oft mit Honig gesüßt
- Bratäpfel: Traditionell mit Honig verfeinert
- Honig-Nuss-Mischungen: Beliebte Adventssnacks
- Käseplatten: Honig als Begleiter zu würzigem Käse
Symbolik und Tradition
Honig hat in vielen Kulturen eine symbolische Bedeutung:
- Symbol für Wohlstand und Fülle, passend zur Adventszeit
- In einigen Traditionen steht Honig für Unsterblichkeit und göttlichen Segen
- Bienen gelten als fleißig und tugendhaft, Eigenschaften, die in der Adventszeit geschätzt werden

Geschenkidee
Honig und Honigprodukte sind beliebte Geschenke in der Adventszeit:
- Honiggläser in festlicher Verpackung
- Geschenksets mit verschiedenen Honigsorten
- Selbstgemachte Honigprodukte wie Honigseife oder -kerzen
Nachhaltigkeit und Regionalität
Die Adventszeit fördert oft das Bewusstsein für nachhaltige und regionale Produkte. Honig von lokalen Imkern passt perfekt in dieses Konzept und unterstützt gleichzeitig die heimische Bienenpopulation.
Saisonaler Aspekt
Obwohl Honig das ganze Jahr über produziert wird, ist die Adventszeit ideal für den Verkauf:
- Die Ernte des Sommerhonigs ist abgeschlossen
- Die kalte Jahreszeit begünstigt die Haltbarkeit von Honigprodukten
- Die festliche Stimmung fördert den Konsum von Süßigkeiten und Delikatessen
Die Verbindung von Advent und Honig ist also vielschichtig und tief in unserer Kultur verankert. Sie vereint Tradition, Genuss, Gesundheit und Nachhaltigkeit auf eine Weise, die perfekt zur besinnlichen Vorweihnachtszeit passt. Die Adventszeit als Honigzeit zu bezeichnen, spiegelt somit die vielfältige Bedeutung dieses goldenen Naturprodukts in einer besonderen Zeit des Jahres wider.