11. Mai 2025
Landkreis LandshutRegion Landshut

Wanderausstellung „Passt scho“ in Vilsbiburg

Auf Initiative der Landtagsabgeordneten Ruth Müller wird Vilsbiburg vom 8. bis 29. April zur Station der Wanderausstellung “Passt scho“. Zu finden ist diese in der Nähe der VHS beim Durchgang zum Parkplatz Färberanger. Die Ausstellung ist jederzeit zugänglich. Eröffnet wird sie in Form einer Vernissage, bei der Bürgermeisterin Sibylle Entwistle, Ruth Müller, MdL und die Jugendbeauftragte Pascal Padua gemeinsam mit der FES über die Lebensqualität in Vilsbiburg diskutieren werden. Auch die Fotografinnen werden anwesend sein.

Ob Wirklichkeit und Wahrnehmung bei der bayerischen Lebensqualität auseinander klaffen, wollte man wissen und hat 2020 Menschen in Bayern gefragt, wie sie diese bewerten. Die Befragung ergab, dass die Lebensqualität in Bayern in den meisten Fällen für gut befunden wurde und man gerne hier lebt. Die Menschen fühlen sich sicher, schätzen die bayerische Natur mit ihren Bergen und Seen und sind stolz auf den wirtschaftlichen Wohlstand und ihre Heimat. Unterm Strich: „Passt scho!“

Werbung

Beim näheren Hinsehen wird allerdings schnell klar, dass die Wirklichkeit hingegen vielerorts eine andere ist: Das Bundesland befindet sich im Umbruch und ist geprägt von einem auffälligen Stadt-Land-Gefälle. Manche Regionen sind Standorte großer Firmen und profitieren beispielsweise von den vielen Arbeitsplätzen, wieder andere sind komplett abgehängt. Die Arbeitslosenquote dort ist hoch, Anbindungen sind miserabel, die Versorgung des öffentlichen Lebens mangelhaft und die Unzufriedenheit groß. Passt vor dem Hintergrund der vorherrschenden Ungleichheit also wirklich alles?

Werbung
Nachrichten per WhatsApp

Nachrichten per WhatsApp

Nutzen Sie unsere WhatsApp-Nachrichten. Sie erhalten am Abend auf Ihr Handy einen Auszug unserer aktuell erschienen Nachrichten. Bei wichtigen Ereignissen versenden wir auch tagsüber per WhatsApp Informationen.

Name
Name
Vorname
Nachname

Die Fotoausstellung “Passt scho“, die Bayern zugewandt aber ebenso kritisch beäugt widmet sich den Zukunftsthemen bezahlbarer Wohnraum, Arbeit, Gesundheitsversorgung, Tourismus und Naturschutz und stellt dabei die Herausforderungen für die Gesellschaft und Politik heraus, die angegangen werden müssen, damit die Menschen auch zukünftig stolz auf ihre bayerische Heimat sein können.