Vortragsreihe zu Psychotraumata nach Flucht beginnt
(ra) Bei etwa einem Drittel bis der Hälfte der Geflüchteten ist davon auszugehen, dass sie mit den Folgen erlittener Psychotraumata kämpfen. Darunter befinden auch viele Kinder und Jugendliche. Davon handelt die dreiteilige Vortragsreihe „Psychotraumata und die Folgen bei Kindern und Jugendlichen“, deren Auftaktveranstaltung am Dienstag, 22. Oktober um 19. Uhr in der Caritas Landshut (Gestütstraße 4a, Landshut) stattfindet.
Der erste Vortragsabend führt in das Thema „Psychotraumata und die Folgen“ ein: Welche Formen der Traumatisierung gibt es? Was eine Posttraumatische Belastungsstörung? Wie kommt es zu Re-Traumatisierungen? Neben diesen Fragen wird auch der Bereich behandelt, wie man sich als Ehrenamtlicher vor einer sekundären Traumatisierung schützen kann.
Der zweite Vortrag, am Donnerstag, 14. November um 19 Uhr, ebenfalls in den Räumen der Caritas Landshut, konzentriert sich auf „Psychotraumata und die Folgen bei Babys, Kleinkindern und Kindern bis zum Alter von acht Jahren“. In diesem Vortrag werden neue wissenschaftliche Erkenntnisse aus den Bereichen Neurobiologie, Entwicklungspsychologie und Bindungsforschung vorgestellt. Denn die lange vorherrschende Aussage „Die Zeit heilt alle Wunden“, also dass Babys und Kleinkinder schlimme Erlebnisse nicht bewusst miterleben oder schnell wieder vergessen, nicht zutrifft.
„Psychotraumata und die Folgen bei Kindern ab dem neunten Lebensjahr, bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen“ ist das Thema des abschließenden Vortrags am Donnerstag, 28. November ab 19 Uhr. Hier stehen mögliche Entwicklungsstörungen innerhalb dieser Altersgruppen im Mittelpunkt. So werden die Folgen der erlittenen Psychotraumata, wie Aggression, Rückzug, Bindungsunfähigkeit und Suchtverhalten genauer betrachtet.
In Zusammenarbeit mit der Caritas Landshut konnte Andrea Ideli, Integrationslotsin des Landkreises Landshut, Petra Seifert, Supervisorin, Interkulturelle Konfliktmoderatorin, Traumatologin und Entwicklungspsychologin als Referentin für diese Vortragsreihe gewinnen. Alle Vorträge sind kostenlos und können auch einzeln besucht werden.