Vortrag: Elektromobilität und die Psyche des Menschen
(ra) Im Rahmen der Landshuter Energiegespräche spricht am Montag, 26. März um 18.30 Uhr Prof. Dr. Karl-Heinz Pettinger von der Hochschule Landshut über die aktuelle Technik in Sachen Elektromobilität – und wie die Anwender sie akzeptieren.
Eine Million zugelassene Elektrofahrzeuge bis 2020 – so die Vision von Deutschlands Mobilität. Die Realität hinkt diesem Ziel derzeit hinterher. Finden sich die Gründe nur in der Technik oder liegen die Hemmnisse in der Natur des Menschen?
Der Batterie- und Elektromobilitätsexperte Prof. Dr. Karl-Heinz Pettinger wird auf den aktuellen Stand der Technik von Batterien, Tanken und Ladesystemen eingehen. Im Vordergrund muss seiner Meinung nach aber der Anwender stehen. Denn damit eine Technologie sich nachhaltig verbreitet, muss der Anwender sie erst akzeptieren. Pettinger beleuchtet also in seinem Vortrag Akzeptanz, menschliches Handeln, Interessenlagen der Stakeholder und Umsetzung.
Weitere Termine der Veranstaltungsreihe Landshuter Energiegespräche: „Das Smart Grid und E-Mobilität“ (7. Mai, Technologiezentrum Energie in Ruhstorf), „Nachhaltige Klärschlammverwertung als Chance für Bürger und Gemeinden“ (11. Juni, Hochschule Landshut)