Vortrag beleuchtet Geschichte des Flügelretabels am Hochaltar der Straubinger Stadtpfarrkirche
(ra) Im Rahmen seiner Vortragsreihe zum Jubiläum „800 Jahre Neustadt Straubing“ lädt der Historische Verein für Straubig und Umgebung e.V. am Donnerstag, 27. September um 19.30 Uhr in den Pfarrsaal von St. Jakob (Zugang: Pfarrplatz 11 a) ein. Diözesankonservator Dr. Daniel Rimsl referiert über „Michael Wolgemuts Hochaltar-Retabel in St. Jakob: Entstehung, Geschichte und Transformation eines Hauptwerks Nürnberger Kunst des späten 15. Jahrhunderts“.
Der Vortrag beleuchtet die Geschichte des bedeutenden Flügelretabels auf dem Hochaltar der Straubinger Stadtpfarrkirche St. Jakob. Es wurde in der Werkstatt Michael Wolgemuts für die Nürnberger Dominikanerkirche geschaffen. Nach der Reformation kam es nach Straubing, wo aber erst einige Figuren in andere Heilige umgewandelt werden mussten. Der Ankauf des Flügelretabels ist im Zusammenhang mit der Verlegung des Stiftes St. Tiburtius von Münster nach Straubing zu verstehen.
Der Rang St. Jakobs sollte durch ein repräsentatives, durch ein bewusst altes Retabel als liturgisches Zentrum optisch im Kirchenraum präsent gemacht werden. Letztlich wurde das Hauptwerk der Nürnberger Kunstgeschichte zu einem Stück Straubinger Konfessionsgeschichte.
Bei freiem Eintritt sind Vereinsmitglieder und Interessierte zum Besuch dieser Vortragsveranstaltung in den Pfarrsaal von St. Jakob eingeladen.