7. Mai 2025
Polizeimeldungen

Vorsicht vor Enkeltrickbetrügern – mehrere Anrufe in Niederbayern

(pol) Seit den Nachmittagsstunden gingen wieder vermehrt Mitteilungen bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Niederbayern über sog. „Enkeltrickbetrüger“ ein. Die Anrufer gaben sich am Telefon als vermeintliche Enkelkinder oder Neffen aus und forderten die Überweisung von Geld oder die Herausgabe von Bargeld, das in Kürze von einem Bekannten abgeholt wird. Die geforderten Summen bewegten sich zwischen 30.000 und 45.000 Euro. Erfreulich ist, dass bei sämtlichen Anrufen die Gespräche von den Angerufenen sofort beendet wurden und es zu keinen Geldzahlungen gekommen ist.

Das Polizeipräsidium Niederbayern warnt wiederholt vor dieser dreisten Betrugsmasche und möchte insbesondere auch Hinweise für Angehörige von älteren Menschen geben:

  • Informieren Sie sich als Angehöriger über die Betrugsform „Enkeltrick“.
  • Sprechen Sie mit ihrem Angehörigen über Verhaltensweisen, an denen man Betrüger und ihre „Maschen“ erkennen kann.
  • Helfen Sie Ihrem Angehörigen dabei, ggf. den Vornamen im Telefonbucheintrag abkürzen zu lassen. Damit entziehen Sie den Tätern die Grundlage, auf Ihren Angehörigen aufmerksam zu werden.
  • Bestärken Sie Ihren Angehörigen darin, einfach aufzulegen, wenn ein Anruf verdächtig erscheint. Anschließend sollte die Polizei über 110 verständigt werden.
  • Hinterlassen Sie bei Ihrem Angehörigen Ihre Erreichbarkeit. So kann er im Zweifel mit Ihnen Rücksprache halten.
  • Wirken Sie darauf hin, dass Ihr Angehöriger keine größeren Geldbeträge oder Wertgegenstände zuhause aufbewahrt.
  • Wenn Ihr Angehöriger zu Hause Opfer einer Betrugsstraftat wurde: Unterstützen Sie ihn dabei, Strafanzeige bei der Polizei zu erstatten.

Weitere Informationen zum Thema „Enkeltrick“ finden Sie im Internet unter https://www.polizei-beratung.de oder den örtlichen kriminalpolizeilichen Beratungsstellen. Sollte es bereits zu Geldzahlungen gekommen sein, erstatten Sie umgehend Anzeige bei der Polizei.



Sie erreichen uns selbstverständlich auch per WhatsApp: Rufnummer (0171) 9250627