10. Mai 2025
Vereine

Vorbereitungen für Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes laufen

(ra) Wenn am 14. April rund 150 Jungen und Mädchen in Loitzendorf eintreffen, kribbelt es nicht nur bei ihnen, sondern auch bei den Organisatoren und Helfern des Jugendrotkreuzes. Denn beim Kreiswettbewerb entscheidet sich, welche Gruppen den größten JRK-Kreisverband in diesem Jahr beim Bezirkswettbewerb in Deggendorf vertreten dürfen.


Dazu müssen die Kinder und Jugendlichen zwischen 5 und 27 Jahren an insgesamt acht Stationen verschiedene Kompetenzen unter Beweis stellen. Es geht unter anderem um Allgemeinwissen, Rot-Kreuz-Wissen und Kreativität. Natürlich steht im Zentrum auch die Erste Hilfe, bei der sich die Teilnehmenden sowohl in der Theorie als auch in der Praxis beweisen müssen. Hierbei werden vom Team der Realistischen Unfalldarstellung diverse Unfälle mit geschminkten Wunden und speziellen Requisiten möglichst realitätsgetreu nachgestellt.

In den vergangenen Wochen hat das rund 20-köpfige Organisationsteam um den Leiter der Jugendarbeit, Marvin Kliem, die Aufgaben ausgesucht, die Stationen vorbereitet und die Anmeldungen gesichtet. „Besonders schön finde ich, dass wir mit insgesamt 31 antretenden Startgruppen so viele Anmeldungen wie seit 2013 nicht mehr haben“, so Kliem.

Bereits im Vorfeld haben die JRK-Gruppen aus Ascha, Geiselhöring, Gossersdorf, Loitzendorf, Mitterfels, Neukirchen, Pfelling, Pilgramsberg, Schönstein, Waltendorf und Zinzenzell sowie die Wasserwachts-Jugend Waltendorf kräftig geübt, damit am Samstag das beste Ergebnis erreicht wird. Oberschiedsrichterin des Kreiswettbewerbs ist mit Sabine Teubert-Knefely die ehemalige stellvertretende Leiterin der Jugendarbeit des Kreisverbands und langjährige Gruppenleiterin in Mitterfels und Neukirchen. Und am späten Nachmittag des 14. April wissen dann alle 150 Teilnehmenden, wie gut sie abgeschnitten haben und wer den Landkreis Straubing-Bogen beim diesjährigen Bezirkswettbewerb vertreten wird.