Von Betschwestern, Weißgerbern, Blaufärbern und zünftigen Gesellen
(ra) Lohgerber, Weißgerber und Blaumachen: Die abwechslungsreiche und lebendige Führung einer mittelalterlichen Handwerkersfrau begibt sich auf die Spuren der Handwerker im nordwestlichen Stadtzentrum Straubings.
Der Weg führt über das Gäubodenmuseum zum Betschwesternhaus mit Hauskapelle, zum Weytterturm, an der Stadtmauer entlang zum Pulverturm und anschließend ins Gerberviertel. Zum Abschluss der Führung gibt es unfiltriertes Bier zu verkosten und das Glaserl dürfen die Gäste als Andenken mit nach Hause nehmen.
Termin: 17. Juli um 16 Uhr mit Ursula Bosl-Seitz (die Führung um 14 Uhr ist bereits ausgebucht). Treffpunkt ist beim Stadtturmeingang gegenüber dem Rathaus. Die Kosten betragen acht Euro, keine Ermäßigung.
Wegen der derzeit geltenden Hygiene- und Abstandsregeln ist die Gruppengröße auf maximal zehn Personen beschränkt. Deshalb ist unbedingt Anmeldung bei der Tourismusinformation erforderlich, telefonisch unter 09421/94469199 oder per Email an tourismus@straubing.de