24. April 2025
Region Straubing

Von Betschwestern, Weißgerbern, Blaufärben und zünftigen Gesellen

(ra) Lohgerber, Weißgerber und Blaumachen: Die Führung einer mittelalterlichen Handwerkersfrau am Sonntag, 10. Juli um 14.30 Uhr begibt sich auf die Spuren der Handwerker im nordwestlichen Stadtzentrum Straubings.

2016-06-28_06-300Der Weg führt über das Gäubodenmuseum zum Betschwesternhaus mit Hauskapelle, zum Weytterturm, an der Stadtmauer entlang zum Pulverturm und anschließend ins Gerberviertel. Während des Rundgangs erfahren die Besucher viel Interessantes über die zünftigen Gesellen, die Gerber und Färber, die mittelalterliche Stadtbefestigung und über die Herkunft bekannter Sprichwörter, beispielsweise, wo der „Blaue Montag“ herkommt.

Zum Abschluss der Führung gibt es unfiltriertes Bier zu verkosten und das Glaserl dürfen die Gäste als Andenken mit nach Hause nehmen. Treffpunkt mit Gästeführerin Ursula Bosl-Seitz ist beim der Tourist-Information. .

Die Führung kostet für Erwachsene sechs Euro, ermäßigt fünf Euro,  Kinder unter sechs Jahren sind frei. Für diese Führung ist vorherige Anmeldung im Amt für Tourismus und Stadtmarketing erforderlich. Informationen erteilen die Mitarbeiter des Amts für Tourismus und Stadtmarketing, Telefon 944-307.