Voll im Trend: Klassische Langhaar-Frisuren für den Frühling
(ra). Wer im Frühjahr stilsicher unterwegs sein möchte, sollte nicht nur Wert auf die passende Kleidung, sondern auch auf eine stilsichere Frisur legen. Eine Frage, die sich in diesem Zusammenhang viele stellen dürften, ist: „Was ist im Frühjahr 2024 angesagt?“ Vor allem viele Langhaar-Trägerinnen dürfte es freuen, dass es in diesem Jahr unter anderem einmal mehr die klassischen Frisuren sind, die mit Hinblick auf angesagte Trends eine wichtige Rolle spielen.
Wer sie kreieren möchte, muss nicht zwangsläufig viel Zeit und Mühe investieren. Stattdessen handelt es sich bei den Inspirationen aus den folgenden Abschnitten um Ideen, die sich auch ohne tiefergehende Erfahrungen schnell nachstylen lassen.

Zusatztipp: die Frisur sollte zur Haardichte passen
Viele Frisuren kommen vor allem dann gut zur Geltung, wenn Styling und Haardichte zueinanderpassen. Ein typisches Beispiel: Wer Lust auf einen klassischen Dutt hat, um gerade bei höheren Temperaturen für einen hohen Tragekomfort zu sorgen, kann von dichtem Haar besonders gut profitieren. Auf dieser Basis ist es häufig möglich, den angesagten „Bun“ noch etwas besser in Szene zu setzen.
Für diejenigen, die nicht mit einer dichten Haarpracht gesegnet sind oder vielleicht sogar unter Haarausfall leiden, bietet sich eventuell eine Eigenblutbehandlung gegen Haarausfall an. Wer sich hier für einen seriösen Anbieter entscheidet, profitiert von einer umfangreichen Beratung und davon, eine Lösung angeboten zu bekommen, die optimal zum eigenen Haartyp passt.
Immer noch angesagt: Der Pferdeschwanz
Obwohl der klassische Pferdeschwanz in der Regel streng nach hinten gebunden und entsprechend fixiert wird, eignet er sich super dazu, um im Alltag gezielt und individuell entspannen zu können.
Egal, ob er beim Yoga-Training, beim Joggen oder im Büro getragen wird: Der Pferdeschwanz sieht eigentlich immer gut aus, lässt sich jedoch wahlweise mit dem ein oder anderen Extra aufwerten. Wer Angst davor hat, zu streng zu wirken, kann sich überlegen, die allgemeine Optik dieser Frisur mit kleinen Spangen oder einem zusätzlichen Haarreif aufzulockern.
Gleichzeitig hilft etwas Schaumfestiger dabei, zu einem Pferdeschwanz zusammengebundene Haare mit Wellen zu versehen und dementsprechend etwas lässiger aussehen zu lassen.
Wie hoch der Pferdeschwanz letztendlich getragen wird, ist vom persönlichen Geschmack abhängig. Frauen, die eher schwere Haare haben, sollten sich überlegen, diesen Zopf im Nacken zu binden, um Kopfschmerzen bestmöglich vorzubeugen.
Zwei geflochtene Zöpfe
Im Frühjahr und im Sommer 2024 könnte das Motto „Keine Angst vor zu viel Jugendlichkeit!“ heißen. Zwei geflochtene Zöpfe, die jeweils auf den Schultern rechts und links herabfallen, sehen nicht nur sympathisch aus, sondern lassen sich gleichzeitig auch mit vielen verschiedenen Looks kombinieren.
Aufgrund der Tatsache, dass vor allem Pastellfarben in diesem Jahr angesagter denn je sind, eignen sie sich hervorragend, um einen femininen Look noch ein wenig besser zu unterstreichen.
Offene gewellte Haare mit Seitenscheitel
Zugegeben: Vor allem dann, wenn die Haare besonders dicht sind, können Frisuren dieser Art ab einer bestimmten Länge unangenehm werden. Wer jedoch vergleichsweise unempfindlich gegenüber hohen Temperaturen ist und es liebt, seine Haarpracht optimal in Szene zu setzen, sollte sich in diesem Jahr für Natürlichkeit entscheiden und an manchen Tagen das Haargummi einfach weglassen.
Dennoch müssen Frisuren dieser Art im Jahr 2024 keineswegs „wuschelig“ daherkommen. Ein sauber gezogener Seitenscheitel sorgt für eine grundlegende Struktur. Diejenigen, die alles noch etwas mehr fixieren möchten, können wahlweise eine Sonnenbrille als Haarreif verwenden.
Fazit
Egal, ob es darum geht, die ersten Sonnenstrahlen des Jahres auf einer Gartenparty oder im Rahmen einer Städtereise nach Dresden zu genießen: Wer modisch up to date sein möchte, sollte die Aussagekraft einer trendigen Frisur auf keinen Fall unterschätzen. Im Jahr 2024 gilt es einmal mehr, Locken, lange und dichte Haare auf klassische Weise zu präsentieren.
Es zeigt sich, dass es nicht zwangsläufig eine der auffälligen Frisuren benötigt, um die Blicke auf sich zu ziehen. Frauen, die Spaß an Natürlichkeit und lässigen Haarkreationen haben, dürften in diesem Jahr voll auf ihre Kosten kommen.