Mallersdorf-Pfaffenberg

Visuelle Kompositionen – Kunstausstellung an der Klinik Mallersdorf

(ra) Der gebürtige Straubinger Künstler Philipp Grieb, wohnhaft in Taufkirchen bei München, präsentiert jetzt ausgewählte Bilder aus seinem Schaffen an der Klinik Mallersdorf. Das Thema seiner Ausstellung lautet „Visuelle Kompositionen“. Zugänglich ist die Ausstellung derzeit nur für Patienten, Personal und angemeldete Besuchspersonen innerhalb der Besuchszeiten von 13 bis 18 Uhr mit Nachweis über einen negativen Coronatest.

Philipp Grieb

Umso größer ist die Freude an der Klinik darüber, dass sich trotz der noch geltenden Einschränkungen ein namhafter Künstler für eine Ausstellung am Haus bereiterklärt hat. Gerade in Zeiten limitierter Besuchsmöglichkeiten bieten die farbkräftigen Bilder eine willkommene Ablenkung von den Sorgen um die eigene Gesundheit und Abwechslung im Klinikalltag.

Philipp Grieb hat das Johannes-Turmair-Gymnasium Straubing besucht, wo der Kunsterzieher Karl Tyroller ihm die Grundlagen fürs Zeichnen vermittelte und Begeisterung fürs grafische Gestalten entfachte. Nach dem Abitur ging Grieb nach München, absolvierte ein Ingenieurs-Studium mit Promotion an der Technischen Universität München und studierte nebenberuflich vier Semester Kunstgeschichte. Fünf Jahre war er Malschüler bei Hugo von Habermann (d. J.) in München. Über viele Jahre pflegte er die Verbindung und Zusammenarbeit mit Künstlergruppen in München.

Neben seiner Ingenieurstätigkeit, unter anderem im Bereich der digitalen Produktentwicklung sowie als Fachautor, entstand ein umfangreiches Werk an Zeichnungen, Aquarellen, Öl und Acrylbildern. In regelmäßigen Abständen stellt Grieb neue Arbeiten in Einzel- und Gruppenausstellungen, überwiegend in München und Bayern aus, so auch als Mitglied der Gemeinschaft Bildender Künstler Straubing und München/Oberbayern.

November im Moor, Acryl/Leinen, 50×60 – Foto: Philipp Grieb

Auch im beruflichen Bereich bevorzugte Grieb die Aufgabengebiete, in denen die Visualisierung Teil der Lösung ist. Diese Fachgebiete waren sehr früh mit der Anwendung digitaler grafischer Systeme verbunden, deren Entwicklung er hautnah seit den 1980er Jahren begleitete und gelegentlich für freie Gestaltung und künstlerische Aufgaben nutzte.

Passignano, Acryl/Leinen, 50×60 – Foto: Philipp Grieb

Die 40 in Mallersdorf ausgestellten Werke sind in den Techniken Öl auf Leinen, Acryl auf Leinen, Acryl auf Karton, Digitaler Druck und Digitale Skizzen auf Leinen erstellt. Die Motive stammen überwiegend aus den Themenfeldern Wald, Natur, Alpen, Meer und Seen, ländliche Szenen und italienische Städte. Sie sind bis Ende August an der Klinik Mallersdorf zu sehen und können als hochwertige digitale Reproduktionen auch käuflich erworben werden. Ein Werkeverzeichnis mit Kontakt und Preisen hängt mit aus.