Vier gewinnt – Preisübergabe zum ZAW-Gewinnspiel bei der Ostbayernschau
(ra) Welche dieser Abfälle dürfen über die Biotonne entsorgt werden? Vier richtige Antworten gab es beim diesjährigen Gewinnspiel des ZAW-SR auf der Ostbayernschau anzukreuzen. Essensreste, verdorbene Lebensmittel in Zeitungspapier, faulige Erdbeeren oder Bioabfall in der Papiertüte. Wer sich für Abfälle in Gläsern, Plastiktüten oder Restmüllbeuteln entschied, lag falsch. Mit ihren richtigen Antworten qualifizierten sich drei Gewinnerinnen für die Ziehung zum Gewinnspiel.
Der Zweckverbandsvorsitzende Josef Laumer hatte für Dienstag die Gewinnerinnen zur Preisübergabe in die Geschäftsstelle des ZAW-SR eingeladen. Der erste Preis, eine Ballonfahrt für zwei Personen, ging an Sonja Amberger aus Parkstetten, der zweite in Form eines halbjährlichen Abonnements einer Biogemüse-Kiste an Claudia Heim aus Straubing. Über Straubing-Schecks im Wert von 100 Euro freute sich Karin Kühn aus Bogen.

Josef Laumer zeigte kurz auf, wie wichtig eine ordentliche Erfassung von Bioabfällen ist. Der Kompost, den der Zweckverband Abfallwirtschaft Straubing Stadt und Land (ZAW-SR) in Aiterhofen herstelle, habe höchste Qualität, zum Teil sogar Biolandzulassung. Diese Qualität gelte es zu sichern. Der Aufwand für eine hochwertige Komposterzeugung sei in den letzten Jahren immens gestiegen, da sich zunehmend mehr unzulässige Abfälle in den Biotonnen befinden. Plastiktüten, Aktenordner oder verpackte Lebensmittel wären in Biotonnen zu finden. Daher startete der ZAW-SR eine umfassende Informationskampagne zur Bioabfallsammlung. Der Messestand des ZAW-SR war bereits ein Teil davon.
In besonderer Erinnerung an den Messestand blieb dieses Jahr wieder das interessante Recycling-Souvenir. Heuer wurden Plättchen aus Althölzern wie z.B. Obstkisten zu Ansteckern und Schmuckanhängern verarbeitet. Klassische, handgezeichnete Volksfestmotive verwandelten das Naturmaterial in traditionelle Accessoires passend zur Tracht.
[the_ad id=“20048″]
Das Team vom Kundenservice, das den Stand betreute, freute sich über das rege Interesse der Besucher. Vielfältige Themen rund um die Abfallentsorgung kamen in den zahlreichen Kundenkontakten am Messestand zur Sprache. Die Mitarbeiter nutzten die Chance für Rückmeldungen zur Nutzung der Biotonne und den angekündigten Kontrollen der zur Leerung bereit gestellten Behälter. Diese wurden von den befragten Standbesuchern sehr begrüßt. Die positive Resonanz auf das Thema zeigt, dass auch vielen Bürgern die richtige Entsorgung ein echtes Anliegen ist.