29. Mai 2025
Region Straubing

vhs.wissen-LiveStream: Was ist Antisemitismus?

(ra) Der Begriff Antisemitismus taucht nahezu täglich in den Medien auf. An Meldungen über Angriffe auf Juden und jüdische Einrichtungen haben sich die meisten Deutschen schon fast gewöhnt. Und selbst wenn Ereignisse wie der versuchte Anschlag auf die jüdische Gemeinde in Halle kurzfristig für öffentliche Empörung sorgen, sind diese nach ein paar Tagen schon wieder vergessen.

Dieser Gleichgültigkeit versucht die Politik mit Warnungen vor einem neuen 1933 entgegenzutreten. Der Blick richtet sich damit automatisch auf die extreme Rechte, die tatsächlich einen großen Teil antisemitischer Straftaten zu verantworten hat. Doch darf der Antisemitismus, wenn er wirksam und in all seinen Erscheinungsformen bekämpft werden soll, nicht auf den alten und neuen Nationalsozialismus reduziert werden. Vielmehr ist er als gesamtgesellschaftliches Phänomen zu analysieren, das in einer langen europäischen und islamischen Tradition steht.

Werbung

Dieser kostenlose Vortrag, der im Rahmen der Veranstaltungsreihe vhs.wissen.live am Mittwoch, 6. Mai um 19.30 Uhr auf einer Online-Plattform übertragen wird – gibt einen Überblick über aktuelle Formen der Judenfeindschaft.

Die Teilnahme kann bequem und ohne Ansteckungsgefahr von zu Hause auf dem PC oder Notebook erfolgen. Infos und Anmeldung bei der vhs unter Telefon 09421/8457-30 oder www.vhs-straubing.de.