VHS: Hat Europa eine kulturelle Identität?
(ra) Europa ist ein Vielvölkerkontinent. Jede einzelne Nation nimmt für sich in Anspruch, über eine eigene nationale Identität zu verfügen. Gibt es trotzdem so etwas wie eine übergreifende Identität Europas, die über den Verweis auf ein abendländisch-christlich-jüdisches Erbe hinausreicht? Mit was genau wäre Europa in kultureller Hinsicht identisch?
Die Frage ist nicht neu, aber sie stellt sich immer wieder neu, weil sich die übergreifenden Themen stetig verändern. Gegenwärtig steht ein anderes Erbe im Mittelpunkt der Debatten über die kulturelle Identität Europas: die koloniale Vergangenheit des Kontinents und sein Verhältnis zur außereuropäischen Welt.
Welche Konsequenzen dieses Verhältnis und die damit verbundenen Fragen um Schuld und Wiedergutmachung für das europäische kulturelle Selbstverständnis hat, diskutieren Prof. Michael Hochgeschwender und der Feuilletonchef und Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Jürgen Kaube in dieser Online-Veranstaltung am Dienstag, 12. April ab 19.30 Uhr. Moderiert wird das Gespräch von Georgios Chatzoudis.
Da diese kostenlose Veranstaltung aus der Reihe VHS.Wissen.Live auf einer Online-Plattform übertragen wird, kann die Teilnahme bequem von zu Hause am PC oder Notebook erfolgen. Infos und Anmeldung bei der VHS Straubing unter Telefon 09421/8457-30 oder www.vhs-straubing.de.