4. Mai 2025
Fussball

VfB Straubing mit kehrt mit 5:0-Sieg aus Langquaid heim

(ak) Im letzten Pflichtspiel des Jahres musste am Sonntagnachmittag die Elf des VfB Straubing beim TSV Langquaid überzeugen. Am Spielende stand ein nie gefährdeter 5:0-Auswärtssieg auf der Langquaider Anzeigentafel. Einziger Wermutstropfen war die Kopfverletzung von Tsvetan Antov. Dieser musste nach gefährlichem Spiel eines Langquaider Stürmers mit gleich zwei Platzwunden am Kopf und kurzer Bewusstlosigkeit zum Nähen und Kontrolle in das Kelheimer Krankenhaus.

Unter der sehr sicheren Leitung von Schiedsrichter Willi Hagenburger war die VfB-Elf vorweg gesagt über die gesamte Spielzeit die klar spielbestimmende Elf. Diesmal stimmte auch die Chancenverwertung. Langquaid fand dagegen nie zu seinem Spiel und hatte im gesamten Spiel nur einen einzigen Torschuss. Bereits in der sechsten Minute nahm Ludwig Hofer an der Langquaider Strafraumgrenze den Ball aus der Drehung volley. Doch hier war der Langquaider Torwart Christoph Stuhlfelder zur Stelle. Knapp zwanzig Minuten waren gespielt, als der spielfreudige Hofer am rechten Strafraumeck nur mit einem Foulspiel gestoppt werden konnte. Asllan Shalaj zirkelte den anschließenden Freistoß Marke „Tor des Monats“ unhaltbar in das linke Keuzeck zur 1:0 Führung.

Und der nächste gute VfB-Angriff brachte dann gleich die 2:0-VfB-Führung. Andi Moszek hatte mit Übersicht zu Dominick Wynn geflankt. Dessen Schuss wurde zwar noch geblockt. Doch Wynn nahm den Abpraller selbst auf und köpfte den Ball aus gut elf Metern in das rechte untere Toreck. Unmittelbar nach dem Beginn der zweiten Halbzeit wäre beinahe das 3:0 gefallen. Ludwig Hofer hatte regelkonform einen versuchten Befreiungsschlag vom Langquaider Torwart Stuhlfelder geblockt. Das Leder trudelte in der Folge nun um Zentimeter am linken Pfosten vorbei.

In der 63. Minute folgte die unschönste Szene des Spieles: Tsvetan Antov klärte im VfB-Strafraum einen Flankenball gut per Kopf. Der Langquaider Spieler Hannes Wagner zog jedoch mit extrem hohen Bein einfach durch und traf Antov am Kopf. Dieser musste anschließend mit zwei Platzwunden am Kopf und kurzer Bewusstlosigkeit vom Platz. Mit dem Rettungswagen wurde Tsvetan Antov in das Kelheimer Krankenhaus gebracht. Nach Wundversorgung und positiven Kotrolluntersuchungen konnte Antov dieses glücklicherweise am Sonntagabend wieder verlassen. Hannes Wagner war mit der gelben Karte gut bedient.

Der VfB zeigte sich aber nicht geschockt, im Gegenteil. Mit dem nächsten Angriff erhöhte die Mrozek-Elf auf 3:0. Lorent Dobruna spitzelte an der linken Sechzehnergrenze dem herauseilenden Langquaider Torwart Stuhfelder das Leder weg und passte zu Norbert Nuszpan. Dieser wollte den Ball in das Tor schlenzen. Doch auf der Torlinie stoppte der Langquaider Thomas Blabl das Leder mit der Hand. Schiedsrichter Hagenburger entschied sofort auf Handelfmeter für den VfB, Blabl musste mit roter Karte vom Feld. Den fälligen Strafstoß verwandelte Ludwig Hofer sicher.

In der 78. Minute zog Nobert Nuszpan aus halbrechter Position im Langquaider Strafraum ab. Der Ball sprang vom rechten Pfosten zurück in das Spielfeld. Doch Ludwig Hofer war zur Stelle und drückte den Abpraller zum 4:0 über die Linie. Den Schlusspunkt in dieser Begegnung setzte in der 87. Minute Lorent Dobruna. Dieser spritzte in einen zu kurz geratenen Rückpass der Langquaider Verteidigung zum Torwart. Lorent Dobruna umkurvte auch noch Torwart Stuhlfelder und schob locker zum 5:0 in das leere Hausherrentor ein.

In der 92. Minute war es dann auch Langquaider Sicht mit dem ersten Torschuss des Spieles soweit. Zdenek Becka spielte den Ball Stefan Schmidl wunderbar in die Gasse und dieser zog alleine Richtung VfB-Tor. Doch VfB-Torwart Bastian Lerch reagierte prächtig und verhinderte so den Langquaider Ehrentreffer. „Ein Kompliment an meine Mannschaft. Diese hat heute nochmal die letzten Körner rausgeholt und ein wirklich gutes Auswärtsspiel abgeliefert. Jetzt können wir doch zufrieden in die verdiente Winterpause gehen. Im Frühjahr starten wir dann konzentriert und gut erholt in die Vorbereitung zur Frühjahrsrunde“, so VfB-Trainer Gregor Mrozek.