29. April 2025
Fussball

VfB Straubing glänzt mit 3:1-Sieg beim SV Sallach

(ak) Im dritten Testspiel zur anstehenden ersten Landesligasaison gewann die VfB-Elf beim Kreisligaaufsteiger Sallach am Mittwochabend mit 3:1.

VfB-Trainer Gregor Mrozek musste bei diesem Test auf fünf Stammkräfte verzichten. Sallach agierte vor allem in der zweiten Halbzeit nur in der Defensive. Die VfB-Elf hatte gefühlt 90 Prozent Ballbesitz, doch zu oft fehlte die Kreavität in der Offensive oder der letzte Pass kam einfach nicht an. Die über 80 Zuschauer sahen aber einen flotten Beginn der Partie. Die Mrozek-Elf drückte vom Anpfiff weg mächtig auf das Gaspedal. Nach gut fünf Spielminuten stand es dann auch schon 1:0 für Straubing. Ludwig Hofer störte den Sallacher Spielaufbau entscheidend.

Das Leder kam zu Dominick Wynn. Dieser ließ drei Gegenspieler stehen und behielt auch alleine vor dem Hausherrentorwart Sebastian Weber die Nerven. Mit einem unhaltbaren Flachschuss erzielte Wynn den Führungstreffer für seine Elf. Drei Minuten später plötzlich die große Ausgleichschance für Sallach. Fernando Stuber zog freistehend vor dem VfB-Tor aus knapp vierzehn Metern ab. Doch VfB-Torwart Maximilian Schmierl klärte mit einer gekonnten Fußabwehr. Fast im Gegenzug kam der Ball nach einer feinen Kombination über Kamara Mustapha und Dominick Wynn zu Adrian Droszczak. Dieser traf aus halbrechter Position im Gästestrafraum mit einem platzierten Flachschuss in das untere linke Toreck zum 2:0.

Werbung

In der 17. Minute eine Fehlerkette in der VfB-Abwehr. Daraus resultierte ein Foulelfmeter für Sallach. Alexander Weiß ließ sich die Chance nicht nehmen und verkürzte auf 1:2 aus Hausherrensicht. Doch der VfB hatte sofort wieder die passende Antwort. Norbert Nuszpan wurde nach Doppelpass mit Ludwig Hofer eigentlich im Sallacher Strafraum zu Fall gebracht. Der Ball sprang aber Hofer erneut vor die Beine und dieser traf aus Nahdistanz zu 3:1.

So flott die erste Halbzeit war, so langatmig war der zweite Durchgang. Sallach stand mit allen Mann im und am eigenen Strafraum. Die Hausherren machten die Räume sehr eng und kämpften um jeden Ball. Offensiv fand Sallach aber nicht mehr statt. Das Spiel fand nur noch in der Hausherrenhälfte statt. Die VfB-Elf versuchte zwar den Abwehrriegel zu knacken. Zu oft agierte man aber zu umständlich oder der finale Pass kam einfach nicht an. So hatte Sallach keine größeren Probleme den Ball immer wieder aus der Gefahrenzone zu bringen. Wenigstens drei gute Chancen konnte sich der VfB dann aber doch erspielen.

Jedoch wurden diese allesamt vergeben. Die Chancenverwertung zeigte sich ohnehin als große Baustelle in den bisherigen Vorbereitungsspielen. So fielen in der zweiten Halbzeit keine Tore mehr und es blieb beim für den SV Sallach vorzeigbaren Ergebnis von 1:3.

Samstag Qualifikationsturnier zum Verbandspokal

Am Samstag findet beim TSV Bogen eines von insgesamt 22 Qualifikationsturnieren der bayerischen Landesligisten statt. Die Sieger dieser Gruppen ermitteln dann in elf Entscheidungsspielen die Teilnehmer zur nächsten Totopokalrunde im Mai 2020. Das Turnier in Bogen wird als Blitzturnier gespielt.

Werbung

Hierbei spielen alle vier Mannschaften gegeneinander bei einer Spielzeit von 30 Minuten pro Spiel. Der VfB Straubing eröffnet das Turnier im städtischen Stadion von Bogen um 15 Uhr gegen den SV Fortuna Regensburg. Um 16.10 Uhr trifft man auf den TSV Bogen und um 17.55 Uhr steht das letzte Gruppenspiel gegen den TSV Bad Abbach an. Dieses Blitzturnier ist zugleich die letzte Standortbestimmung für die Mrozek-Elf. Am Samstag, 13. Juli um 15 Uhr startet man dann mit dem Gastspiel beim Bayernliga-Absteiger ASV Neumarkt in das Abenteuer Landesliga.