VfB kommt nicht über Remis hinaus – Auch nicht beim Aufsteiger FC Walkertshofen
(ra) Der VfB Straubing, der nach der vergangenen Saison von der Landesliga abstieg, musste sich am Dienstag mit dem Aufsteiger FC Walkertshofen messen. Dabei zeigte er sich keineswegs von einer starken Seite. Am Ende gab es ein torloses Remis.

Unter der Leitung von Schiedsrichter Fabian Kirchberger (Kropfmühl) entwickelte sich ein Spiel auf eher schwachen Bezirksliga-Niveau. Beiden Teams war das drückend schwülwarme Wetter bei 30 Grad deutlich anzumerken. Dennoch kam der VfB zunächst etwas besser in dieses Spiel. In der neunten Spielminute zog Noah Winter leicht von links nach innen und bediente Julian Weber. Dieser zog aus zentraler Position jedoch weit über das Gehäuse. Sechs Zeigerumdrehungen später setzte sich Co-Spielertrainer Sebastian Schulik toll nahe der Grundlinie durch, und legte quer zu Julian Weber. Aber ein Bein der Gastgeber konnte klären.
In der 19. Spielminute ergab sich die erste Aktion der Walkertshofener. Alexander Langwieser bekam den Ball und zog aus der Distanz einfach mal ab, Alexander Kister im VfB-Gehäuse hatte hierbei aber keine Mühe. Die beste Chance des Spiels gab es kurz vor der Pause für die Gastgeber. Einen kurz ausgeführten Freistoß setzte Daniel Knogler allerdings neben das Außennetz.
Aus der Pause kamen die Walkertshofener dann besser. So hatten sie um die 55. Spielminute zwei, drei sehr gute Aktionen. Abschließend segelte eine Freistoß-Granate von Christian Brandl nur Zentimeter am Lattenkreuz vorbei. In der 59. Minute hatte dann auch der VfB wieder eine Chance. Doch Julian Weber’s Abschluss aus 25 Metern konnte FC-Torwart Michael Wehdanner gerade so noch über die Latte lenken. Die anwesenden Zuschauer stellten sich immer mehr auf ein typisches 0:0-Spiel ein. Und so blieb es bis zum Schlusspfiff auch beim leistungsgerechten 0:0-Unentschieden.
VfB-Spielertrainer Maximilian Zischler zum Spiel: „Wir haben es defensiv heute gut gemacht und kaum was zugelassen. In der ersten Halbzeit, haben wir auch mit Ball ordentlich gespielt, da hat leider der letzte Pass gefehlt um in Führung zu gehen. Unter dem Strich bin ich mit dem Punkt zufrieden, jetzt gilt es allerdings am Sonntag nachzulegen und daraus eine gute Woche zu machen.“
Für den VfB geht es nun am Sonntag mit dem Heimspiel gegen den TuS 1860 Pfarrkirchen weiter. Spielbeginn ist dann um 17 Uhr im VfB-Stadion am Peterswöhrd.