3. Mai 2025
Landkreis Straubing-BogenStraubing

Verschärfte Regeln für Bioabfall – Zertifizierte Biobeutel beim ZAW-SR weiterhin erlaubt

(ra) Seit Monatsbeginn gibt es bundesweit strengere Grenzwerte für gesammelte Bioabfälle. Kommunen müssen nun besser auf die Qualität ihrer gesammelten Bioabfälle achten. Weniger als ein Prozent an Fremdstoffen dürfen im zur Verwertung angelieferten Biomüll enthalten sein. Das bedeutet, dass die einzelnen Biotonnen wirklich sauber befüllt sein müssen.

Beim ZAW-SR sind Bioabfallbeutel in der braunen Tonne zugelassen, sofern sie zertifiziert und deutlich mit dem Symbol des Keimlings gekennzeichnet sind. Auch reine Papiertüten eignen sich für die Bioabfallsammlung.

Viele Kommunen reagieren auf diese Regelung mit verstärkten Kontrollen. Beim Zweckverband Abfallwirtschaft legt man schon lange Wert auf hohe Qualität. Seit etwa acht Jahren prüfen Mitarbeitende stichprobenartig in allen Touren. Stark vermüllte Biotonnen bleiben ungeleert, der Nutzer muss sie selbst nachsortieren oder sie gebührenpflichtig als Restmüll leeren lassen. Bei geringfügigeren Fehlern kommt ein Hinweis an die Tonne.

Im Gegensatz zu vielen anderen Regionen sind beim Zweckverband Abfallwirtschaft Straubing Stadt und Land (ZAW-SR) abbaubare Biobeutel weiterhin zugelassen, sofern sie zertifiziert sind und damit deutlich mit dem Keimlingslogo gekennzeichnet sind. Das Verwertungsverfahren im Kompostwerk Aiterhofen wird durch diese Beutel nicht beeinträchtigt. Bei manch anderer Anlagen ist das nicht gegeben.

Werbung

Ziel der neuen Regelung ist, die Verwertung zu sauberem Kompost zu gewährleisten und den Eintrag von Mikroplastik in den Kompost zu verhindern. Denn Kunststoffbeutel, Verpackungen und andere Fremdstoffe können nur mit enormen Aufwand aus den Abfällen aussortiert werden.

Für die Nutzer gilt jetzt umso mehr, nur zugelassene organische Abfälle in die Biotonne zu geben. Plastiktüten und Verpackungen sind absolut tabu! Auch Steine, Glas oder Katzenstreu dürfen nicht in die braune Tonne.

Unter www.zaw-sr.de/biomuell können Interessierte nachlesen, welche Abfälle für die Biotonne des ZAW-SR zugelassen sind. Das Team des Kundenservice steht für weitere Fragen unter 09421 9902-44 gerne zur Verfügung.