21. April 2025
Region Straubing

Verlockend: Vier neue Kinostreifen im Citydom Straubing

(ra) Was haben die Kinofilme „Warcraft: The Beginning“, „Money Monster“, „Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln“ und „Ente gut! Mädchen allein zu Haus“ gemeinsam? Ja, alle vier starten diese Woche im Citydom in Straubing. Zwei Streifen sind sogar im Original zu sehen. 

[su_slider source=“media: 770,769,767,768″ height=“400″ responsive=“no“]

Warcraft: The Beginning
In Azeroth, dem Reich der Menschen, herrscht seit vielen Jahren Frieden. Doch urplötzlich sieht sich seine Zivilisation von einer furchteinflößenden Rasse bedroht: Orc-Krieger haben ihre, dem Untergang geweihte, Heimat Draenor verlassen, um sich andernorts eine neue aufzubauen. Als sich ein Portal öffnet, um die beiden Welten miteinander zu verbinden, bricht ein unbarmherziger und erbitterter Krieg um die Vorherrschaft in Azeroth los, der auf beiden Seiten große Opfer fordert. Die vermeintlichen Gegner ahnen jedoch nicht, dass bald schon eine weitere Bedrohung auftaucht, die beide Völker vernichten könnte. Statt sich zu bekämpfen, müssen sie nun zusammenhalten. Ein Bündnis wird geschlossen und zwei Helden, ein Mensch und ein Orc, machen sich gemeinsam auf den Weg, dem Bösen im Kampf entgegenzutreten – für ihre Familien, ihre Völker und ihre Heimat.
Regie: Duncan Jones, mit Travis Fimmel, Toby Kebbell, Paula Patton, 123 Min. – Im Rahmen der Originalfilmreihe wird „Warcraft: The Beginning“ am Donnerstag, 26. Mai um 19.45 Uhr gezeigt.

Money Monster
In dem hochgradig spannenden Thriller spielt George Clooney den TV-Moderator Lee Gates, der es durch seine erfolgreiche Finanzshow im Fernsehen zu einiger Berühmtheit gebracht hat. Er genießt den Ruf, das Geld-Genie der Wall Street zu sein. Doch nachdem er seinen Zuschauern eine High-Tech-Aktie empfohlen hat, deren Kurs anschließend auf mysteriöse Weise abstürzt, nimmt ein wütender Investor Gates, seine Crew und seine Star-Produzentin Patty Fenn Live on Air als Geisel. Der Film zeigt in Realzeit, wie Gates und Fenn verzweifelt versuchen, am Leben zu bleiben und gleichzeitig die Wahrheit hinter einem Netz aus Lügen rund um das „große Geld“ aufzudecken. Regie: Jodie Foster, mit George Clooney, Julia Roberts, Jack O’Connell, FSK 12, 99 Min.

Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln
Alice Kingsleigh hat die letzten Jahre damit zugebracht, in die Fußstapfen ihres Vaters zu treten und über die sieben Weltmeere zu segeln. Wieder zurück in London findet sie einen magischen Spiegel und kehrt in die fantastische Welt von Unterland zurück. Dort trifft sie auf alte Bekannte: das Weiße Kaninchen, Absolem, die Grinsekatze und natürlich den Verrückten Hutmacher, der aber nicht mehr er selbst ist – er hat sein Mehrsein verloren. Um ihn zu retten, schickt die Weiße Königin Alice los, nach der Chronosphäre zu suchen, einer Metallkugel im Inneren der Großen Uhr, von der alle Zeit ausgeht. Auf ihrer Reise in die Vergangenheit trifft Alice auf Freunde – und Feinde – in verschiedenen Stadien ihres Lebens. Es ist ein gefahrenvoller Wettlauf mit der Zeit, um den Verrückten Hutmacher zu retten, bevor sein letztes Stündlein geschlagen hat… im wahrsten Sinne des Wortes! Regie: James Bobin, mit Johnny Depp, Anne Hathaway, Mia Wasikowska, Helena Bonham Carter, Sacha Baron Cohen – Der Originalfim läuft am Montag, 30. Mai um 20.15 Uhr.

Ente gut! Mädchen allein zu Haus
Als Linhs Mutter nach Vietnam muss, um sich um die kranke Oma zu kümmern ist sie gemeinsam mit ihrer kleinen Schwester Tien (9) auf sich allein gestellt. Linh (11) ist jetzt nicht nur für Tien verantwortlich, sondern muss sich neben der Schule auch um den Haushalt und den vietnamesischen Imbiss kümmern. Doch das darf niemand erfahren. Die selbsternannte „Spionin“ Pauline aus der Nachbarschaft entdeckt das Geheimnis und droht, die beiden Mädchen zu verraten. Aus der anfänglichen Erpressung wird schnell eine Freundschaft, die jedoch immer wieder auf die Probe gestellt wird. Denn auch andere drohen hinter das Geheimnis zu kommen… Regie: Norbert Lechner, mit Lisa Bahati Wihstutz, Lynn Dortschack, Linda Phuong Anh Dang, FSK ohne, 95 Min.