5. Juli 2025
Sonstige

Verletztenmisere kostet Straubinger Handballherren zweiten Saisonsieg

(ra) Trotz einer über weite Strecken ausgeglichenen Partie haben die Herren der HSG Straubing am Samstag ihre vierte Saisonniederlage hinnehmen müssen. Im Heimspiel gegen den TV Eggenfelden II unterlagen sie mit 22:25.

Wie in der Vorwoche, bei der Derby-Niederlage in Dingolfing, schlug auch diesmal das Verletzungspech zu: bereits in den Anfangsminuten fiel mit Thomas Exner ein wichtiger Spielgestalter aus, weshalb die HSG den Großteil der Partie ohne Auswechselmöglichkeit absolvieren musste. Trotzdem gelang den Straubingern eine gute erste Halbzeit, in der die bislang in dieser Saison noch ungeschlagene Reserve des TV Eggenfelden gegen die aufopferungsvoll kämpfenden Gastgeber zunächst ins Hintertreffen gerieten (Halbzeit 12:9).

Nach der Pause stellte Eggenfelden seine Abwehr jedoch um und nahm Straubings bis dahin besten Werfer Steffen Semmler in Manndeckung. Den HSGlern bereitete das vor allem zu Beginn der zweiten Hälfte enorme Probleme, weshalb die Gäste zunächst den Ausgleich schafften (14:14) und dann sogar die Führung übernahmen (15:17, 17:21). Gegen Ende der Partie kämpfte sich Straubing zwar nochmal etwas heran (21:23), die Niederlage verhindern konnte das Team jedoch nicht mehr (Endstand 22:25).

Während die Herrenmannschaft einen leichten Vorsprung am Samstag aus der Hand gab, konnten die Damen der HSG Straubing ihre vierte Saisonpartie zu ihren Gunsten drehen und gegen den ETSV 09 Landshut mit 19:16 gewinnen.

Zu Beginn des Spiels liefen sie dabei zunächst einem Rückstand hinterher (2:5), konnten in der ersten halben Stunde jedoch vor allem aufgrund einer starken Abwehrleistung aufholen (4:5, 6:8, 8:8) und sich bis zur Pause sogar einen kleinen Vorsprung herausspielen (Halbzeit 10:8). Besonders der quirligen Außenangreiferin Karin Becher-Flury gelang es in dieser Phase ein ums andere Mal, ihre Gegenspielerin zu vernaschen und so insgesamt 5 Tore zu erzielen.

Nach der Pause bauten die Straubinger mit einer überlegten Spielweise und klar herausgespielten Chancen die Führung zunächst weiter aus. In dieser Phase blieben sie 7 Minuten lang ohne Gegentor und konnten auch einige Konter erfolgreich verwerten (14:8). In den letzten 15 Spielminuten machten es die Damen der HSG Straubing dann zwar noch einmal durch einige Fehlpässe und unüberlegte Torabschlüsse unnötig spannend (17:15), den Sieg nehmen ließen sie jedoch nicht mehr (Endstand 19:16). Mit 3 Siegen nach 4 Spielen liegen die Straubingerinnen damit hinter dem bislang noch ungeschlagenen TSV Wartenberg auf Tabellenplatz 2 der Bezirksklasse Mitte.

Die Nachwuchsmädels der HSG, die weibliche B-Jugend, finden sich nach ihrem ebenfalls dritten Saisonsieg auf Tabellenplatz 3 der übergreifenden Bezirksoberliga Nord-Ost wieder. Gegen den punktgleichen FC Neunburg v.W. gelang Straubing ein umkämpfter 26:23-Erfolg.

Gerade zu Beginn des Spiels lief es nicht gut für die HSGlerinnen. Im Angriff nutzten die Mädels die Lücken nicht, die sich durch die offensive Abwehr der Gäste ergaben. Außerdem konnten die Gäste viel zu viele Bälle abfangen und zu Tempogegenstößen nutzen. Bis zum 3:3 hielten die Straubingerinnen dennoch mit. In der Folge setzten sich die Gäste jedoch deutlicher ab, da die Straubingerinnen in der Abwehr vor allem mit der starken Rückraumschützin der Gäste auf halb links riesige Probleme hatten (5:10). Alleine diese Spielerin warf in der ersten Halbzeit 12 der 14 Tore der Neunburgerinnen. Doch die Straubingerinnen gaben nicht auf. Durch einige Umstellungen in der Mannschaft kamen sie gegen Ende der ersten Halbzeit immer besser mit dem Gegner zurecht. Über ein 6:11 kämpften sich die Mädels schließlich auf ein 13:14 bis zur Halbzeit heran.

In der zweiten Halbzeit lief es zu Beginn besser: die Abwehr funktionierte nun und zum ersten Mal gingen die Straubingerinnen mit 15:14 in Führung. Nach dem erneuten Ausgleich (16:16) erwischten die Gäste nochmal einen guten Lauf und konnten sich erneut etwas absetzen (16:19, 17:21). Dann erhielten die Neunburgerinnen jedoch eine 2-Minuten-Strafe, die die HSG mit einer umgestellten 5-1-Abwehr zur Wende nutzten (22:21). Ab diesem Zeitpunkt wurden die Gäste im Angriff zu nervös und hektisch und nahmen sich zu viele Fehlwürfe. Die Straubingerinnen gaben bis zum Ende die Führung nicht mehr aus der Hand und gewannen schließlich mit 26:23.

Die männliche B-Jugend wartet leider auch nach dem vierten Saisonspiel noch auf ihren ersten Sieg. Im Heimspiel gegen die HSG Bayerwald zeigte die Mannschaft zwar streckenweise durchaus sehenswerten Handball und eine gute Teamleistung, unterlag aber letztlich mit 21:26 (Halbzeit 10:12).

Vor allem in der ersten Hälfte konnte Straubing die Partie ausgeglichen gestalten (5:5, 7:8, 10:11) und schaffte Mitte der zweiten Halbzeit sogar noch einmal den Ausgleich (15:15). Zwei Spieler der Gäste bekamen die Straubinger an diesem Samstag jedoch nie wirklich in den Griff (erzielten zusammen 20 der insgesamt 26 Treffer), und genau diese beiden machten in der Endabrechnung auch den Unterschied. Deshalb musste sich die HSG letztlich mit 21:26 geschlagen geben, auch wenn der Sieg durchaus möglich war.

Die nächsten Spiele:
Samstag, 5. November um 17 Uhr: wB-Jugend gegen HV Oberviechtach;
Samstag, 5. November um 19 Uhr: Herren gegen TG Landshut III (außer Konkurrenz).

——-