Urologischer Frühschoppen am Klinikum Landshut
(ra) Männer gelten als Vorsorge-Muffel. Dabei können viele Krankheiten gut behandelt werden, wenn sie früh genug erkannt werden. Um darüber aufzuklären, findet am Samstag, 30. September, ein urologischer Frühschoppen im Klinikum Landshut statt. Von 10 bis 13 Uhr gibt es verschiedene Vorträge im Raum Hammerbach.
Frühschoppen mit Weißwürsten und Vorträgen: Das steht am Samstag, 30. September, im Klinikum Landshut auf dem Programm. Die Urologische Klinik und die Selbsthilfegruppe Prostatakrebs laden dazu herzlich ein. Anlass sind das 20-jährige Bestehen der Selbsthilfegruppe sowie die europäische urologische Woche. Insgesamt werden vier Vorträge angeboten.

Zu Beginn um 10 Uhr klärt Dr. Markus Straub auf: Der Chefarzt der Urologischen Klinik sowie Leiter des Prostatakrebszentrums geht auf Symptome, Beschwerden und Behandlungsmethoden von Prostataerkrankungen ein. Der Prostatakrebs ist die häufigste bösartige Erkrankung des Mannes, die Wahrscheinlichkeit zu erkranken steigt mit dem Alter. „Deshalb sollten alle Männer ab dem 45. Lebensjahr regelmäßige Früherkennungsuntersuchungen durchführen“, betont Dr. Straub.
Rechtzeitig festgestellt kann der Prostatakrebs durch verbesserter Diagnostik und Therapie meist geheilt werden, fortgeschrittene Krankheiten können gestoppt oder gelindert werden. „Am Prostatakrebszentrum am Klinikum Landshut ist dies möglich durch eine intensive, vertrauensvolle interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedenster Fachdisziplinen“, so Dr. Straub.
[the_ad id=“20873″]
Die Prävention und Therapiebegleitung von Prostatakrebs betrachtet im zweiten Vortrag aus naturheilkundlicher Sicht Dr. Jochen Zierke. Oberarzt Dr. Willibald Kratzer informiert danach zum Thema Harnwegsinfektion. Im letzten Vortrag widmet sich Oberarzt Dr. Anton Krapf dem Harnsteinleiden. Den Referenten können auch Fragen gestellt werden. Die Schirmherrschaft der Veranstaltung hat Oberbürgermeister Alexander Putz übernommen. Der Eintritt zum urologischen Frühschoppen ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Prostata-Selbsthilfegruppe ist 1997 von Oskar Blum, Prof. Dr. Karlheinz Rothenberger, dem damaligen Chefarzt der Urologie am Klinikum, und Eveline Wimberger von der AOK Landshut gegründet worden. Die Gruppe trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat in der Gaststätte Zollhaus zum Erfahrungsaustausch.
Mehr Informationen finden Sie unter www.klinikum-landshut.de/fachbereiche/urologie